Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Ausbau / modifications | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Schlafplätze im Koffer (Gelesen 1860 mal) | |||
| ||||
Hallo zusammen,
Wir haben an diesem Wochenende wieder festgestellt das es im Koffer zu 5. mit drei pubertierenden Halbstarken nicht so einfach ist zu schlafen. Jetzt suchen wir eigendlich die Eierlegende Wollmilchsau..... ![]() Die Kinder sollten Platz außerhalb des Koffer haben, für den Transport von Stützen und anderen großen oder schweren Sachen soll ein neuer Platz gefunden werden, für ein oder zwei Motorräder und und und.... Es sollte die Fahrt nicht zusätzlich behindern, auf Fähren nicht mehr kosten, einfach sein. Die Überlegungen gingen von Dachzelt ,über einen Feuerwehranhänger bis zum Wurfzelt auf einer Platte auf dem Dach. Die Möglichkeiten zu Treffen, Südfrankreich als auch nach Iseland zu fahren müssen gegeben sein. Jemand ne idee.....? Grüße Küppi | ||||
Auseinandergenommen werden darf alles was nicht wegläuft http://www.tape.tv/musikvideos/Republica/Ready-To-Go
|
||||
| ||||
Schlag mal nach unter
Robur Stabskoffer Hat viel Platz, wie weit bei euren Koffer machbar ? Ob als Frevel gewertet wird? Ist aber eine Möglichkeit, und gebaut wurde hier ja schon einiges. | ||||
Schöne Grüsse Axel
|
||||
| ||||
Hallo Küppi,
ziemliche Herausforderung ![]() Anhänger scheidet aus, damit erhöhst du die Fährkosten und im Gelände oder auf einspurigen Straßen wird's unhandlich. Wenn Du länger irgendwo stehen bleibst könnte ein Vorzelt ausreichend sein. Wenn du unterwegs mal am Rand übernachten willst, bleibt eigentlich nur ein Dachzelt. Was mir noch so durch den Kopf gegangen ist: man könne auf die ganze Dachfläche eine Platte machen oder vielmehr eine großen flache Kiste, die du dann bei Bedarf aufklappst und so ein Riesendachzelt hast. Einstieg über die Dachluke ![]() Soweit meine spontanen Eingebungen. Viel Spaß beim Grübeln... Uli | ||||
|
||||
| ||||
Hallo Küppi,
falls Deine Überlegungen weiter in Richtung Dachzelt gehen würde ich auf alle Fälle den Einstieg über den Koffer machen und nicht über die Leiter aussen. Nachts mit schwerer Blase und vielleicht noch bei Regen Barfuß im Halbschlaf über 2,5 m die Leiter runterkraxeln ist nicht lustig. Eine Möglichkeit wäre vielleicht auch ein Schlaf-Hubdach - so ähnlich wie bei den VWs. Bedenke auch bei den normalen Klappdachzelten muss man die Persenning drüberziehen, das ist manchmal ganz schön fummelig. Da ist ein Schalenzelt komfortabler. Viele Grüße Raffael | ||||
Ein Schelm wer dabei Böses denkt...
|
||||
| ||||
Ich denke ein Dachzelt auf der Fahrerkabine zum Aufklappen zur Seite oder nach vorn wird am einfachsten sein. Ich finde das sehr komfortabel und einfach zu handhaben.
Keine zusätzliche Höhe, schnell auch mal wieder abzubauen, Bilder vom Volvo mit Dachzelt gibt hier ja genug, mußt Dir halt nur vorstellen, dass das eben vorn auf der Kabine sitzt. | ||||
|
||||
| ||||
Funktioniert das vom Platz her auf der Kabine? Packmaß ca 125 x 140 und man muss den Reißverschluss der Persenning rundum schließen und ggf auch auf der Kofferseite den Zeltstoff ein wenig stopfen können...
LG Raffael | ||||
Ein Schelm wer dabei Böses denkt...
|
||||
| ||||
Hallo zusammen.....
Danke für eure Ideen und Gedanken.... Aber ... Die Fahrerkabine scheidet aus. Da ich dann nicht mehr auf Treffen einfach so Abkoffern kann und ins Gelände fahren. Das Zelt wäre dann ja immer noch auf der Fahrerkabine.... Wenn Zelt dann also auf dem Koffer. Aber es sollte am besten 2 Eingänge haben, weil ich die Jungs nicht mitten in der Nacht durch den Koffer rennen haben will. ![]() Aber das Problem ist das wir auch den Platz im Gepäckträger brauchen um dort Kisten mit allem möglichen sperrigen zu transportieren. Und ein Solarpanel soll auch noch drauf.... Habt ihr sonst noch ideen? ![]() grüße Küppi | ||||
Auseinandergenommen werden darf alles was nicht wegläuft http://www.tape.tv/musikvideos/Republica/Ready-To-Go
|
||||
| ||||
Dachzelt auf dem Koffer finde ich eher Kontraproduktiv
Entweder einen Sankey wie Hans und Viola es haben, was ja auch noch zusätzlichen Stauraum bringt, oder aber ein Klappgestell ans Kofferheck anbringen auf dem das Dachzelt befestigt ist und bei Bedarf umgeklappt wird | ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
hi Kueppi
wenn du die Klappseiten von so Stapskoffer so man ansiehst, kann man so'n Sytem nicht nachbauen und nur an einer Seite des Koffers befestigen? dann hättest du eine Art Klappzelt an der Seite dran. feste Bodenplatte mit Stützfüssen und den Rest aus Planenstoff ? könnte mit dem Koffer abgesattelt werden und dann ausgeklappt | ||||
Schöne Grüsse Axel
|
||||
| ||||
Hallo Alex,
es gibt für Dachgepäckträger Ladeschienen, die kannst du zum Beladen des Dachgepäckträgers lösen und zur Seite runterziehen. Diese Schienen so montieren das du sie nach hinten runterziehen kannst, dort ein Dachzelt drauf und bei der Fahrt nach hinten runtergeklappt lassen, Quasi als Heckträger und in der Nacht nach oben auf das Dachschieben und das Dachzelt dann aufklappen. Grüße Lothar | ||||
|
||||
| ||||
Vergesst bitte das das Dachzelt dann in sehr luftiger Höhe steht und die Jungs dann ziemlich weit klettern müssen
| ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
Durch die Luke ? Ist doch fast auf Höhe des Bauchnabels
![]() OK der Koffer ist höher ![]() ABER mach doch ne klappbare Fläche an die Seite mit 2 Stützen ? | ||||
|
||||
| ||||
An die Seite ist ja auch das Problem mit dem fahren und dem TÜV
![]() | ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
Also solltest Du Richtung Anhänger gehen dann würde ich einen Jeep Anhänger nehmen ...
-> nur 250 Kg also super leicht im Vergleich zum Sankey -> Kasten für Kisten und Utensilien -> optimale Grösse und Höhe für ein Dachzelt - das liegt seitlich auf -> V-Deichsel kann direkt als Zelt-Einstieg verwendet werden (keine Leiter nötig) -> Super stabil dank Blattfedern ->Höchst geländegängig (Bodenfreiheit und Zugöse) -> Abstell-Handbremse und keine Auflaufbremse. Wenn Du so was willst ... kann ich Dir besorgen - Bilder und Masse habe ich auch ... Grüssle Micha | ||||
|
||||
| ||||
Hallo Küppi,
bin gerade an einer speziellen Wing Markise dran. Hersteller aus Südafrika, in Bad Kissingen auf der Allrad angeschaut. Die Markise hat 2 Schwenkfunktionen, 1 mal 270Grad um das Heck des Koffers (wie die Fox-Wing Markisen für die Landys), und 1mal einen Schwenkarm nach Vorne um 90Grad, um sie Richtung Fahrerhaus zu verlängern. Ist dann ca. 250cm breit, und über 5m lang und umschließt das Heck des Koffers. Dazu gibts passende Seitenwände ala Steilwandzelt. Damit hättest du zusätzlich 10 qm geschützten Wohnraum um den Koffer, und ist in wenigen Minuten auf und abgebaut. Wird einfach oben seitlich am Koffer montiert. Da die in Südafrika auf der falschen Seite Auto fahren, gibts das Teil zur Zeit nur für die linke Seite. 2018 wird es auch eine für Rechts geben. Kosten ca. 1200€ Gruß Max | ||||
|
||||
| ||||
Hallo Max,
das hört sich genau nach einer Markise an wie ich sie auch suche. Wenn du da nähere Infos hast mich gerne mit in den Loop nehmen, das wäre großartig! Danke! Gruß, Luca | ||||
|
||||
| ||||
Schaut mal unter
Eclipse 270° Awning | Darche Outdoor so soll es mal werden! Max | ||||
|
||||
| ||||
https://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&ved=0ahUKEwiK0pDC0KbWAhUISRoKHdMID-QQjRwIBw&url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3D6vhmJyOwVzo&psig=AFQjCNHiJc-g_7-DsWPJ2MVEXrALFb9fGA&ust=1505545557429699
Das Youtube Video dazu !! Max | ||||
|
||||
| ||||
Danke! Überragende Markise, ich habe es schon vor meinem inneren Auge wie gut das am Kleinen aussieht! Bei einer Sammelbestellung mit den Seitenwänden bin ich dabei!
![]() Gruß, Luca | ||||
|
||||
| ||||
Sehr interessant.....
auch Interesse... | ||||
|
||||
|
Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Ausbau / modifications | « vorheriges Thema folgendes Thema » |