Michaels-Volvo-Offroader-Forum | SUCHE & BIETE | Angebote / offers | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Kühler Nachbau (Gelesen 17261 mal) | |||
| ||||
Moin allerseits,
Neuer Kühler für TGBs. Lastenheft: Höhe und Breite wie TGB11 Kühler Dicke wie TGB20 Kühler (Dadurch Einbau ohne Änderungen möglich, Seilwinde etc kann alles so bleiben) Befestigungslaschen für Kühlerventilator an der Rückseite Termoschalter vorgesehen Kein Hochleistungsnetz sondern ein robustes Netz, was zwar wie jedes Netz egal welcher Bauart nicht mit dem Hochdruckreiniger malträtiert werden darf, aber robust genug ist, um es mit einem kräftigen Wasserstrahl zu reinigen, OffRoadtauglich.! Der Kühler soll gegenüber dem TGB11 Kühler eine 100% höhere Kühlleistung, gegenüber TGB20 immerhin noch mehr als 25% mehr Leistung haben. Ich hätte nun gerne mal eine Stückzahl ermittelt, damit der Preis dann endgültig ermittelt werden kann. Wer hat Interesse an so einem Kühler, bitte per PN an mich, danke. Anmerkung: Zum Reinigen von Schlamm hatte er mir folgendes erklärt: Mit viel Wasser ohne Druck richtig nass machen, bis der festgetrocknete Schlamm aufweicht, dann vorsichtig, am besten bei laufendem Motor bzw Ventilator mit dem Wasserstrahl gerade durchspülen. Bei keinem Kühler darf man mit einem Hochdruckreiniger schräg oder auch nur leicht schräg spritzen. Das verbiegt die Lamellen. Der gefächerte Strahl eines Hochdruckreinigers macht es unmöglich wirklich gerade zu spritzen. Viele Grüße Jens | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
| ||||
Hi Scaut,
der Abstand der Rohre im Netz sind beim Nachbau kleiner, daher mehr Leistung. (Original TGB20 16mm, Nachbau 10mm) Viele Grüße Jens | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
| ||||
Hi Scaut, Nein, es ist definitiv kein Hochleistungsnetz, so wie mein Kühlerbauer es definiert: Zickzackrohre und sehr enge Abstände. Aber die versprochenen 100% mehr Leistung gegenüber dem Original werden sicher das Fahren in deutschem Sommer ermöglichen. Ein Punkt für mich wichtig war aber, zu berücksichtigen, dass wir keine Sportwagen fahren, die weder Staub noch sonst irgendwas verschmutzendes sehen, sondern durchaus auch mal eine Wasserdurchfahrt in nicht klarem Wasser drin sein kann. Und danach wäre ein Hochleistungsnetz (gem. Definition meines Kühlerbaues, siehe oben) dicht, vollkommen dicht und nicht mal mehr Fahren im Winter möglich. Reinigen mit starkem Wasserstrahl oder gar Hochdruckreiniger sind bei so einem Hochleistungsnetz defintiv verboten und führen zur Zerstörung des Netzes. Soweit ich mich erinnere fährst Du auch einen Volvo TGB, was für Terrängbil, also Geländewagen steht ![]() Viele Grüße Jens | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
| ||||
Ja, Deine und viele andere. Habe jetzt nicht auf die PNs geantwortet sondern nur gezählt, derzeit 16 Stück. Warte immer noch auf den Preis. Viele Grüße Jens | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
| ||||
Hallo Attila,
leider ist der Preis noch nicht bekannt, der Kühlerbauer selber wartet noch auf einen Preis von einem Zulieferer. Aber es gibt neues vom Procedere: Der Kühlerbauer wird erst mal einen Prototyp bauen, den werde ich dann in mein Auto einbauen und sehen ob alles passt oder noch Änderungen notwendig sind. Erst danach wird die Serie begonnen. Es dauert somit noch ein wenig Zeit, ich hoffe keiner von Euch muss im Moment laufen weil sein Kühler tropft. Viele Grüße Jens | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
| ||||
Hallo Interessenten,
der Preis steht fest: €700,- Zuzüglich Versandkosten, das muss ich noch prüfen, was das kostet. Laut ersten Ermittlungen liegt es als versichertes Paket 10kg bei €12,49. Das werde ich aber noch genau prüfen, da ich das Gewicht noch nicht genau kenne und auch die Abmessungen des Paketes nicht kenne. Ich gehe davon aus, dass von den bisher gemeldeten nicht alle abspringen und lasse die Produktion des Prototypen starten. Nach erfolgreichem Einbau in mein Auto wird die Serie starten. Ich kann noch keinen Liefertermin angeben. Aber ich denke und hoffe, spätestens unterm Weihnachtsbaum werdet Ihr Euren neuen Kühler finden. Sobald ich Liefertermin angeben kann und das Porto genau weiß, schreibe ich Euch an und gebe die Zahlungsmodalitäten an. Fotos folgen sobald der Prototyp fertig ist. Spezifikation: Höhe und Breite wie TGB11 Kühler Dicke wie TGB20 Kühler (Dadurch Einbau ohne Änderungen möglich, Seilwinde etc kann alles so bleiben) Befestigungslaschen für Kühlerventilator an der Rückseite Termoschalter vorgesehen Kein Hochleistungsnetz sondern ein robustes Netz, was zwar wie jedes Netz egal welcher Bauart nicht mit dem Hochdruckreiniger malträtiert werden darf, aber robust genug ist, um es mit einem kräftigen Wasserstrahl zu reinigen, OffRoadtauglich.! Der Kühler soll gegenüber dem TGB11 Kühler eine 100% höhere Kühlleistung, gegenüber TGB20 immerhin noch mehr als 25% mehr Leistung haben. Viele Grüße Jens | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
| ||||
Moin Gemeinde,
zur Ergänzung, da ich gerade dazu 2 PNs geschrieben hatte: Dieses ist eine einmalige Serie, eine Nachbestellung wird es erst wieder geben, wenn wieder mehr als 20 Stück zusammen kommen. Ich kann mir aus erklärlichen Gründen keine zig Stück auf Lager legen. Wer also noch zusätzlich Interesse hat, bitte per PN mit Angabe der Stückzahl. Viele Grüße Jens | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
| ||||
Ja, genau das hatte ich vor. Hoffe, dass ich es auch so hinbekomme. Habs nicht so mit dem Fotografieren beim Basteln ![]() Viele Grüße und noch ein klein wenig Geduld. Jens | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
| ||||
Update:
Nachdem der Kühlerbauer an meinem Auto nochmal Maß genommen hat und die letzten Details besprochen wurden, habe ich heute die Kühler verbindlich bestellt. In ca 2 Wochen werde ich den Prototyp erhalten, und nach erfolgtem Einbau grünes Licht für die Serie geben. Dann werde ich auch Fotos einstellen. Ca 2 bis 3 Wochen später werden dann alle Kühler fertig sein. Jeder Kühler wird übrigens im Wasserbad mit Luftdruck geprüft. Wirklich jeder! Bei Großserienherstellern wird nur jeder 100. stichprobenartig geprüft, meist nicht im Wasserbad. Sobald ich sie dann erhalte, werde ich Euch Euren Kühler zuschicken. Im Kühler ist ja ein Thermoschalter zur Steuerung eines elektrischen Kühlerventilators vorgesehen, sie werden mit Blindstopfen ausgeliefert. Wenn Ihr einen passenden Thermoschalter dazu haben möchtet, kann ich den mit besorgen und der Lieferung beilegen. Der Thermoschalter kostet €22,00, ist ein Behr M14*1,5 mit Einschalttemperatur 85° und Ausschalttemperatur 80°, dieses hat der Kühlerbauer für unseren Kühler empfohlen. Da ich eine Anzahlung leisten musste, möchte ich Euch bitten, Euren Kühler zu bezahlen. Ich gehe von einer Portopauschale von €15,- aus. Ich hoffe, das passt. Also Preis €715,- ohne Thermoschalter oder €737,- mit Thermoschalter jeweils inklusive Porto. Zahlung per Überweisung oder Paypal möglich. Ich schicke allen eine Email mit den Daten. Vielen Dank Viele Grüße Jens EDIT: Themperatur schreibt man doch ohne Th sieht blöd aus so. | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
| ||||
Hallo Andreas,
die Produktion ist sozusagen voll im Gange, also die Teile oben und unten für alle Kühler sind gekantet und diese Woche startet der Bau des Prototypen. Sobald der fertig ist, werde ich ihn bei mir im Auto einbauen und dann werden ggfls. noch erforderliche Anpassungen vorgenommen, dann beginnt die Serie. Irgendwie zieht es sich doch etwas länger als gedacht. Viele Grüße Jens | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
| ||||
Hallo,
Statusaktualisierung: Heute kam eine Email vom Kühlerbauer: Am Montag kann ich den Prototyp abholen. Ich hoffe es ist nicht zu kalt nächste Woche, damit ich ihn einbauen kann (habe keine Heizung in meiner Halle) Viele Grüße Jens | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
| ||||
Hallo allerseits,
ein Bild meiner Halle: ![]() Ja, genauso neidisch wie Ihr gucke ich jedesmal, wenn ich die Halle betrete, ich habe die andere Hälfte, die ohne Hebebühne und ohne freien Platz, weil mit Fahrzeugen und Anhängern vollgestellt. So, zurück zum Thema: Der Prototyp ist da, ich habe ihn gestern abgeholt und heute eingebaut. Kleine Anpassungen müssen noch vorgenommen werden. Aber hier schon mal erste Bilder: ![]() Ganz schön mächtig, das Teil. Ja, es kommt noch Farbe drauf. Und die Haltebleche für den Kühlerventilator kommen auch noch. Es ist ja erst der Prototyp. Unten sieht man den Stopfen für den Temperaturfühler für den Kühlerventilator. Was hier auch zu sehen ist, ist der Kühlerdeckel, es ist ein moderner Deckel mit Über- und Unterdruckventil, von der Funktion her genauso wie unser Plastikverschluß vorne am Auto. ![]() Da diese auch so langsam den Geist aufgeben besteht die Möglichkeit, diesen durch einen einfachen Deckel zu ersetzen und die Arbeit dem neuen Kühlerdeckel zu überlassen. Der Ausgleichsbehälter wäre dadurch auch drucklos. Ihr habt die Wahl, ob ihr so einen Deckel mit Ventilen oder einen einfachen haben wollt. Bitte gebt mir da nochmal Bescheid. Ich werde für mich den neuen Deckel nehmen. Auch kann man sehen, dass das Netz grobmaschig ist, damit ist es für Schlammeinsätze geeignet, moderne Hochleistungsnetze vertragen keinen Schlamm und setzen sich dann sofort zu. Morgen werde ich den Prototyp zurückbringen, die letzten Änderungen absprechen und dann geht die Serie in Produktion. Viele Grüße Jens | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
| ||||
Hi,
ja, die Abdeckung passt noch, das ist berücksichtig. Damit der etwas höhere bauende Kühlerdeckelanschluß mit dem abgehenden Schlauch passt, ist die Kühleroberkante um exakt dieses Maß niedriger. Es ist meines Erachtens besser als vorher, da ich den Deckel entgegen der alten Position etwas nach rechts versetzen lasse. Dadurch kann man an den Deckel besser ran. Die schrägen sind den örtlichen Gegebenheiten in Anlehnung an den Originalkühler angepasst. Statusupdate: Morgen hole ich den überarbeiteten Prototyp nochmal ab und werde dann die letzte Anpassung überprüfen (exakte Position der seitlichen Haltelaschen). Parallel beginnt schon die Serienproduktion. Viele Grüße Jens | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
| ||||
Hallo,
es ist mir unangenehm Euch das mitteilen zu müssen und ich bin auch sauer. So wie Ihr wohl bestimmt auch. Gestern erhielt ich die Nachricht, dass die Produktion ins Stocken geraten ist. Eigentlich hatte ich die Nachricht erwartet, dass ich die fertigen Kühler endlich abholen kann. Die Abkantmaschine ist kaputt gegangen. Ersatz kommt erst in einer Woche. Die Stahlteile hat sie noch fertig bekommen, bei den Messingteilen streikt die Machine. Alles andere wie die Netze etc liegt bereit. Ich hoffe, Ihr verzeiht mir die weitere Verzögerung und ich hoffe auch, dass keiner von Euch mit einem Auto ohne Kühler in der Halle stehend die Weihnachtstage verbringen muß. Euch allen ein frohes Fest Jens | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
| ||||
Der Deckel ist leicht nach rechts verschoben, dadurch mittig in der ganzen Öffnung und es ist nicht mehr fummelig, man kann ich gut von Hand öffnen und braucht keine Zange mehr weil man nicht rankommt. Einfüllen des Wassers wie gehabt über einen Trichter, Fotos folgen, sobald ich einen Kühler habe und endlich wieder ein richtiges Auto fahren darf. Heute kommt der Weihnachtsmann und bringt leider keine Kühler mit ![]() Frohes Fest Jens | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
| ||||
Ok, dann gib mal Deinen Grund an, also ich biete 2,5 Monate Auto ohne Kühler in der Halle, mitten im Weg stehend, 5 mal einen Kühler eingebaut und wieder ausgebaut. Der neue Anhänger steht immer noch in der Einfahrt, weil in der Halle ein Auto im Weg steht. Also ich bin am dransten ![]() Ich habe hier noch so einen alten Sektkühler rumliegen, soll ich Dir den erst mal schicken, für Sylvester ist der auf jeden Fall sinnvoller als so ein großer Autokühler ![]() Viele Grüße und frohes Fest. Jens PS: Ohne Scherz: Wenn Du wirklich dringend den Kühler brauchst, setze ich Dich in der Liste auf die erste Versandwelle. Ich bekomme die Kühler peu à peu sobald sie fertig sind. | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
| ||||
Moin Allerseits,
gut Ding will Weile haben. Endlich hat das Warten ein Ende. Die ersten 10 Kühler habe ich erhalten. Und unverschämt wie ich bin, den ersten bei mir eingebaut. Ich wollte ganz sicher sein, dass die Kühler passen. Ja, er passt! Heute habe ich auch endlich die Thermoschalter bekommen. Bei der Menge war der Großhändler scheinbar überfordert. Die ersten 9 Versandmarken sind gedruckt, die Pakete sind fast fertig gepackt und gehen sobald die Thermoschalter im Paket gelandet sind, morgen oder übermorgen auf die Reise. Ich versende nach Reihenfolge des Zahlungseinganges, weiß nicht, wie ich es sonst gerecht machen soll. Aber da ich wahrscheinlich übermorgen die nächsten 10 Stück bekomme, müssen die anderen nicht lange warten. Viele Grüße Jens | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
| ||||
Hallo Markus,
schön. Aber warum muss es wärmer werden? Bei Minus 5 Grad bringt Kühlereinbau erst so richtig Spaß ![]() Viele Grüße Jens | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
| ||||
Hallo Marlon, wahrlich unschön. Ich hatte zumindestens versucht, die Kühler so zu verpacken, dass keine Blessuren entstehen können. Es sind Blechlaschen, 4 Stück, an den Seiten vorhanden. Reichen die nicht aus? Ich habe in jede Lasche ein kleines Loch gebohrt und da meinen Lüfter dran befestigt. Für Montage des Ventilatorsackes muss man sie dann umbiegen wie beim Original. Viele Grüße Jens | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
| ||||
Hallo,
50m Paketklebeband später sind nun die nächsten Pakete versandfertig gepackt. Leider hatte es doch wieder länger gedauert als vom Kühlerbauer zugesagt: Bei den Temperaturen trocknen die Kühler nach dem Wasserbad länger und dadurch muss mit dem Lackieren gewartet werden, auch die Farbe braucht dann länger. In der kommenden Woche soll ich die restlichen bekommen, na hoffen wir mal, ich werde auf jeden Fall schon mal Paketklebeband kaufen. Viele Grüße Jens | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
|
Michaels-Volvo-Offroader-Forum | SUCHE & BIETE | Angebote / offers | « vorheriges Thema folgendes Thema » |