kleiner tgb 11 links
| C303 HOME Deutsch | C303 HOME English |
kleiner tgb 11 rechts

News: Frag mal was, vielleicht hat jemand eine Antwort...

Willkommen, Gast. Bitte Login oder Registrieren.

  03.Juni 2023 12:42:10

Seiten: 1 ... 3 4 [5] Antwort Überwachen Senden Sie dieses Thema Drucken
   Autor  
Autor-Posts
 Thema: ein alter Bekannter mit neuem Besitzer  (Gelesen 19793 mal)
FranzIbk

**

Offline

Einträge: 375



Ich liebe dieses Forum!

Profil anzeigen
Re:ein alter Bekannter mit neuem Besitzer
« Antwort #80 am: 18.Mai 2023 20:30:16 »
Antwort mit Zitat nach oben
Servus Luci
Wenn sich der Prüfer nicht überzeugen lässt, überbrücke den Bremsdruckschalter damit der Allrad nicht mehr dazugeschaltet wird.
Dann kannst du auf den Bremsenprüfstand.
Oder er macht eine Probefahrt mit Verzögerungsmessung.
Meistens hilft mit dem Prüfer das Problem zu besprechen und seine
Vorschläge auszuführen…
Habe bis jetzt alle Prüfungen, Änderungen beim TÜV mit Einbindung des Prüfers durchbekommen. Normal ist der zuständige  Prüfer froh wenn er sich einbringen kann, es gibt einen großen Ermessensspielraum….beim selben Prüfer bleiben, ein Kaffee kann nicht schaden…
Viel Glück lg Franz
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
Friese

**

Offline

Einträge: 1589



Ich liebe dieses Forum!

Profil anzeigen
Re:ein alter Bekannter mit neuem Besitzer
« Antwort #80 am: 19.Mai 2023 00:28:35 »
Antwort mit Zitat nach oben
Zitat von: hecki28 am 18.Mai 2023 17:53:55
Einem Prüfingenieur ist doch zu erklären und zu demonstrieren, daß bei einem gewissen Bremsdruck der Allrad zuschaltet und daß dadurch keine realistischen Verzögerungswerte gemessen werden können
Gruß
Christian


Dem schließe ich mich an. So "blind" können die doch nicht sein. Die Allradzuschaltung ist doch offensichtlich und nicht umsonst darf in so einem Fall der Bremstest praktisch erfolgen bzw. bei Vorhandensein eines Bremsverzögerungsgerätes auch  mit diesem.
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
tegebe

**

Offline

Einträge: 635



Ich liebe dieses Forum!

Profil anzeigen
Re:ein alter Bekannter mit neuem Besitzer
« Antwort #80 am: 19.Mai 2023 02:33:34 »
Antwort mit Zitat nach oben
Zitat von: Luci am 18.Mai 2023 17:06:46
Wäre ja auch kein Problem wenn ich schriftlich belegen kann das er ned auf den Prüfstand darf.


Sag ihm halt, dass er auf den Plattenprüfstand soll, weil der Allrad beim erreichen eines gewissen Bremsdrucks zuschaltet. Sag ihm, dass das ein starrer Allrad ist, und dass die Schaltung dem Überbremsen verhindern soll. Dann muss er es doch verstehen.
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
tegebe

**

Offline

Einträge: 635



Ich liebe dieses Forum!

Profil anzeigen
Re:ein alter Bekannter mit neuem Besitzer
« Antwort #80 am: 19.Mai 2023 02:34:43 »
Antwort mit Zitat nach oben
Zitat von: FranzIbk am 18.Mai 2023 20:30:16
[...9
Wenn sich der Prüfer nicht überzeugen lässt, überbrücke den Bremsdruckschalter damit der Allrad nicht mehr dazugeschaltet wird. [...]


So was würd ich überhaupt nicht erst anfangen. Streng genommen verändert er ja dann die Bremse :-)
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
tegebe

**

Offline

Einträge: 635



Ich liebe dieses Forum!

Profil anzeigen
Re:ein alter Bekannter mit neuem Besitzer
« Antwort #80 am: 19.Mai 2023 02:42:30 »
Antwort mit Zitat nach oben
Du fragtest nach Doku. https://c303.de/c303-pdf/service/section3electrical6.pdf , S.3:

"[...] The front-wheel drive kann thus be operated with: [...] Brake pedal. When the brake pedal is depressed and the hydraulic pressure in the pressure switch exceeds 0.8-1.0 MPa [...], [...] the front wheel brake is engaged. [...]"

Mit Schaubild! Dann  zeig ihm im Stillstand bei laufendem Motor, dass der Solenoid beim Bremsendrücken auslöst und beim Loslassen zischt (Hörprobe). Das muss ihn doch überzeugen.

Moderator benachrichtigen   Gespeichert
FranzIbk

**

Offline

Einträge: 375



Ich liebe dieses Forum!

Profil anzeigen
Re:ein alter Bekannter mit neuem Besitzer
« Antwort #80 am: 19.Mai 2023 09:45:24 »
Antwort mit Zitat nach oben
Zitat von: tegebe am 19.Mai 2023 02:34:43
Zitat von: FranzIbk am 18.Mai 2023 20:30:16
[...9
Wenn sich der Prüfer nicht überzeugen lässt, überbrücke den Bremsdruckschalter damit der Allrad nicht mehr dazugeschaltet wird. [...]


So was würd ich überhaupt nicht erst anfangen. Streng genommen verändert er ja dann die Bremse :-)

Hallo tegebe
Das zuschalten der Vorderachse bei drehender Antriebswelle und stehender Kardanwelle kann böse ausgehen. Mancher hat beim C202 Freilaufnaben montiert um Bezin zu sparen und dann bei einer Bremsung den Antriebsstrang zerstört… viel gespart…
Überbrücken ist nur für den Püfstand, Alltagsbetrieb selbsverständlich ohne Brücke.
Es wird damit ja nicht die Bremse verändert sondern nur das zuschalten der Vorderachse, dadurch kann Achsweise die Bremsleistung geprüft werden. Ich denke Luci und Prüfer werden eine Lösung finden…
Gratuliere Luci zum gelungene Rückbau des C303, dem ja seine Portalachsen ausgebaut und mit fremden Achsen verkauft wurde….
Lg Franz

« Letzte Änderung: 19.Mai 2023 10:01:53 von FranzIbk » Moderator benachrichtigen   Gespeichert
Luci

**

Offline

Einträge: 66





Profil anzeigen
Re:ein alter Bekannter mit neuem Besitzer
« Antwort #80 am: 20.Mai 2023 19:51:41 »
Antwort mit Zitat nach oben
Danke wieder mal an alle für die vielen Tipps  smiley
Hab jetzt schon alle angefallenen Mängel soweit behoben. Muss nur nächste Woche eine neue Mutter für die Spurstange organisieren,  hab die alte beim Ausbau ein wenig beleidigt und vergessen die vor der Überprüfung zu tauschen.

Werd dann die Unterlagen über den Schalter für die Allrad zuschaltung  ausdrucken und beim nächsten Termin mitnehmen, dann sollte alles glatt laufen.

Kann es schon gar nicht mehr erwarten offiziell mit dem Ding fahren zu dürfen  cheesy
  cheesy
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5] Antwort Überwachen Senden Sie dieses Thema Drucken
Powered by MySQL Michaels-Volvo-Offroader-Forum | © 2001-2004 YaBB SE
forked to php5 & mysql-5 & XHTML in 2009 by mibu
lifted to php8 in 2023 by mibu
Powered by PHP

| Datenschutz | Impressum |

Seite erstellt in 0.6792 Sekunden. 22 Queries.