Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Zubehör / usefull accessories | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
Autor | Thema: Kindersitz im C30x (Gelesen 7035 mal) | |||
| ||||
Neuigkeiten aus 2022:
Einen Kindersitz dort einbauen geht nicht / ist nicht zulässig. Ich habe es ähnlich gebaut wie Timo also auch über dem Motor an den Querholm mit Isofix und keinem Podest. Der DEKRA-Gutachter meinte er könne es nicht eintragen weil: Dort ist kein Sitzplatz. Ich könne den Kindersitz überall hinsetzen wo ein Sitzplatz (außer Fahrer) ist... Er wisse auch gar nicht wie und was er da eintragen solle. Alternativ könnte ich: - Nachweis erbringen, dass dieser Umbau/an der Stelle einen (Kinder-)Sitz einbauen von Volvo genehmigt ist, - Eine Berechnung der Kräfte und Kraftaufnahme vorlegen, welche bestätigt, dass es sicher ist. Er meinte es sieht sicherer aus als eine Anbringung mit 2-Punkr-Gurt hinten, jedoch sprechen die Regularien dagegen. @KingCreole: kannst du mir dabei helfen? Wie sieht die Eintragung in deinem Schein aus? Gruß, Wilder-Kaiser | ||||
|
||||
| ||||
Moin, möchte der Gutachter beide alternativen Nachweise haben, oder reicht ihm einer von beiden. Ist zwar OffTopic, aber bei Eintragung meiner AHK hatte ich dem Prüfer einen statischen Nachweis (der Schrauben, schwächster Punkt im System) erstellt und dann konnte er es eintragen. Meine Interpretation: Er wollte nur ein Papier haben, womit er seiner Sorgfaltspflicht nachgekommen ist. Also, mach einen Nachweis, dass der Querholm an dem der Sitz fest ist, stabil genug ist, die auftretenden Kräfte aufzunehmen. Ich weiß nicht, ob es irgendwo Angaben gibt, was für einen Kindersitz anzusetzen ist, bei der AHK war ich von 6m/s² ausgegangen, mehr Verzögerung (und Beschleunigung) schafft das Auto nicht, war für den Prüfer akzeptabel, ein Kindersitz soilte aber im Falle eines Unfalles halten, also größere Kräfte. Steht vielleicht etwas in der ABE der Isofix Halterung? Viel Erfolg Jens | ||||
Volvo C303, Suzuki SJ410 und Lexus RX400h und viele Träume
|
||||
| ||||
Also hier ist das kein Problem, haben schon mehrere davon eingebaut und eintragen lassen
| ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
Hmm der Gutachter hat es sich nicht wirklich im Detail angesehen. Für ihn war klar: da gehört kein Sitz hin.
Die Isofix ist: TAKPART ISOfix Kindersitzhalterung Befestigungssatz Montagekit für Kindersitze für Focus Mk2 2004-2011 von Amazon. Die Aussparungen sind übrigens super, da dadurch die Lukenscharniere bleiben können wo sie sind. Auf jeden Fall gibt es dafür keine ABE, grundsätzlich nicht wie ich meine. Durch den Querholm hab ich zwei Löcher für M10 Schrauben gebohrt und mit einem 4mm starken, 400mm langen und 40mm hohen Stahlstück gekontert. Die M10 Schrauben haben die Festigkeitsklasse 8.8. Keine Ahnung was ich da wie berechnen könnte. Was der Querholm aushält kann mir wohl keiner(mehr) bescheinigen. Was haben die Gutachter bei euch denn aufgeschrieben? Kann mir das Gutachten vielleicht jemand schicken? | ||||
|
||||
| ||||
Da fehlen noch Distanzhülsen im Querholm
| ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
Hallo,
Distanzhülsen machen durchaus Sinn! Nur wie bekomme ich die da rein? Der Holm ist ja unten geschlossen und sonst kenne ich kein Zugang... Ich habe nun eine grobe Rechnung erstellt, welche die Festigkeit der Schrauben bestätigt. | ||||
|
||||
| ||||
Aufbohren. Hülsen rein, Hülsen anpunkten, glattschleifen, Farbe drauf Ciao Claas | ||||
|
||||
| ||||
Die Seite wo du den Zusatzträger hinsetzt auf den Aussendurchmesser der Hülse aufbohren.
Von der Gegenseite Schraube durchstecken, Hülse einführen und verschweißen. Anschliessend bündig abschleifen und alles ist gut | ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
Noch ein Update: der TÜV hat meine Konstruktion abgesegnet!
Ich habe mich gegen Distanzhülsen entschieden, da die Stabilität gegeben ist und die Kräfte fürs Durchstanzen wohl "nicht mit dem Leben vereinbar" wären. Danke euch! | ||||
|
||||
| ||||
Ohne Distanzhülsen gibt das Rechteckrohr nach
| ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
Moin Moin,
Eine Frage zu dem Thema, wovon sind die Halter die ihr da anschraubt? Oder sind die Selbst gemacht? Gruß Jan | ||||
|
||||
| ||||
Ich hab bei Amazon "TAKPART ISOfix Kindersitzhalterung Befestigungssatz Montagekit für Kindersitze für Focus Mk2 2004-2011"
Der hat Ausbuchtungen, die recht gut über die Scharniere der Motorluke passt. | ||||
|
||||
| ||||
Ich nehm immer die Halter von BMW
| ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
Hey, könnte mir jemand sein Gutachten zukommen lassen?
Der Dekra-Mensch hier meinte trotz der Bilder aus dem Forum etc "keine Chance." Ich will aber ungern aufgeben. Mit welchen Unterlagen seit ihr zur Zulassung gefahren? | ||||
|
||||
| ||||
Hi,
Ich hatte eine Berechnung der Schrauben beigelegt, das hat den TÜV-Prüfer nicht sonderlich interessiert. Bei der Dekra bin ich auch auf taube Ohren gestoßen, der TÜV war da einsichtiger. Der TÜV-Prüfer meinte zu seiner Kollegin: Das Auto ist aus den 70ern; damals durfte man die Kinder einfach im Fahrgastraum abstellen. Kein Anschnallen, kein Kindersitz, nichts! Daher ist alles Besser als damals. Ergo: geh zu nicht-Dekra-Prüfern. | ||||
|
||||
| ||||
So bauen wie ich es gemacht habe und dann zum TÜV herkommen | ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
Hehe, Wo wohnst du? | ||||
|
||||
| ||||
Einige nennes es "Bad" Braunschweig
| ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
|
Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Zubehör / usefull accessories | « vorheriges Thema folgendes Thema » |