Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Zubehör / usefull accessories | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Reflektoren Nacht-SCHWARZ : ORALITE 5600 (Gelesen 1955 mal) | |||
| ||||
Da ich doch auch mal abends fahre, hat mich die schlechte seitliche Sichtbarkeit gestört. Da ich aber kein Fahrzeug der Stadtwerke bewegen möchte, habe ich nun eine Lösung gefunden, unauffällige Reflektoren anzubringen.
Diese sind normal SCHWARZ reflektieren aber sehr gut in Weiss. Bezeichnung ORALITE 5600, Color 070 BLACK. (In Amazonien heissen die Teilweise auch Geocaching-Marker.) | ||||
|
||||
| ||||
... die Idee ist super aber denk an die STVZO die regelt welche Farbe am Fahrzeug nach wo zeigen darf :
weiss: nur nach vorne gerichtet gelb: nur zur Seite gerichtet rot: nur nach hinten Grüssle Micha | ||||
|
||||
| ||||
Ja, erst ab einer Fahrzeuglänge von 6m sind Reflektoren vorgeschrieben. Ich MUSS also nichts ranmachen, da ja kürzer.
Also darf ich gelbe Reflektoren anbauen - Weisse, reflektierende Reifenflanken sind aber auch zulässig ! Leider gibt es keine schwarzen, gelb reflektierenden Aufkleber, ich versuche ab gerade noch eine transparente gelbe Schicht drüber zu machen : mal sehen ob das was wird .... | ||||
|
||||
| ||||
Hallo OlliD,
bist Du mit den Reflektoren weiter gekommen? Kannst Du bitte Bilder einstellen wie das jetzt aussieht? Gruß svensk | ||||
mit C303, aber noch in Warteschleife
|
||||
| ||||
Servus,
nur mal als Tipp und Hinweiß. die Anwendung von Reflektorfolie ist in "EU Norm ECE 48" geregelt. Diese regelt Lichttechnische einrichtungen, wozu folien und reflektoren gehören. da die also nicht irgendwo und irgendwie nach lust und laune dran dürfen, Empfehle ich euch mal in den folgenden Link zu gucken. Das ist von Hella und mit bemaßung etc. https://www.hella.com/MicroSite/soe/sites/default/files/downloads/gesetztliche_vorschriften_19.08.pdf Ansonsten vorsichtig sein bei folien außen, das führt schnell zum erlischen der Betriebserlaubnis da vieles behördlichen Fahrzeugen vorbehalten ist oder z.B. nur für Sattelzüge zulässig. Auch wenn man eigentlich der Sicherheit was gutes will, kann man sich da rechtlich schnell selber ins Knie schießen. Ist ne weile her das ich mich damit beschäftigt habe, daher kann ich aus dem Kopf nun nichts genaueres dazu schreiben, außer das ihr euch vor dem anbau einlesen solltet. Gruß Andre | ||||
|
||||
| ||||
Danke für die gute Übersicht !
Da ich einen LKW <6m habe brauche ich keine Seitenlämpchen, als Oldtimer sicher auch nicht, da nicht original dran. Die gelben Zusatzaufkleber an den Seiten scheinen also kein Problem zu sein, da sie auch nicht verboten sind. So siehts aus... - Detailbilder mache ich noch ... ![]() ![]() | ||||
|
||||
| ||||
Danke! Das find ich ne sehr gelungene und dezente Lösung.
| ||||
mit C303, aber noch in Warteschleife
|
||||
| ||||
ich werde mal schauen, ob die verklebten Folien sauber
durch den Schneidlaser ggf Plotter etc gehen, dann ist ne Kleinserie relativ gut machbar. | ||||
|
||||
| ||||
Moin,
hat es mit dem Plotter geklappt und es gibt eine Kleinserie oder inzwischen passende Alternativen? Gruß Bär | ||||
Für Artgerechte Volvohaltung!
|
||||
|
Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Zubehör / usefull accessories | « vorheriges Thema folgendes Thema » |