Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Zubehör / usefull accessories | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
Autor | Thema: Planar Luftstandheizung Benzin: wird es nicht geben (Gelesen 3013 mal) | |||
| ||||
Hallo,
die Planar / autotherm Standheizungen sind ja eine echte Alternative zu den üblichen Versächtigen, sowohl preislich als auch von den Funktionen her (Höhentauglichkeit). Wasserstandheizung für Benzin gab und gibt es, nur die Luftstandheizungen gibt es nur als Dieselversion. Da im www hier und da zu lesen war, dass Planar auch die Luftstandheizung in Benzin anbieten wolle, diese Infos aber schon etwas älter waren, habe ich mal direkt bei autotherm angefragt. Kurz und schmerzlos: Es wird keine Benzinluftstandheizung geben. Punkt. Das heißt, man muss hierfür dann doch Webaste / Eberspächer bemühen. | ||||
|
||||
| ||||
Oder einen kleinen Dieselzusatztank verbauen, dann ist man immer noch deutlich günstiger als Eberspächer und Webasto
| ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
Alternative: (Guter) Keramikheizlüfter und kleiner Moppel. Sicher nicht günstiger - aber flexibler. Und für den Innenraum vom 303er reichen 750 Watt Heizleistung. Da brauchs keine KWs. Vorteil: Du hast Benzinbetrieb und nicht mehr Verbrauch als ne Standheizung. Du hast 230 Volt dabei. Und wenn Du Landstrom hast heizt du völlig ohne Geräusch und Gestank... Nur so als Überlegung...
LG Raffi | ||||
Ein Schelm wer dabei Böses denkt...
|
||||
| ||||
Da gibt es noch die 12v Verbrauch strom Variante dann kannst
Du auch eine Benzin Luft oder Wasser Heizung betreiben deswegen habe ich bei deiner Anfrage Ob 12v oder 24v Versorgung für 12v plädiert Und auch bei mir umgesetzte macht einiges einfacher Gruß der scaut Ps. Es gibt auch in der Bucht eine China Luft Heizung für 160€ komplett Mit thermastart hat keine schlechten kritikrn funktioniert Einwand frei Auch für Benzin Diesel 12v 24v | ||||
|
||||
| ||||
Habe letzte Woche ne chinastandheizung bekommen , 5 kw um wagen und Zelt zu heizen , Probelauf war problemlos hatte sie nur ausgepackt und auf einen rollwagen gelegt dieselkanister und 12 v dran und mal 2 Stunden laufen gelassen, von der Lautstärke wie ne luftstandheizung von den markenhersteller. Habe als komplett Packet 130 Euro bezahlt, und wird in einer zarges verschwinden.
| ||||
|
||||
| ||||
Das habe ich mir anfangs auch überlegt. Aber ich finde es nicht wirklich toll. Erstens hat man dann zwei Brennstoffe, ich finde es eigentlich sinniger, wenn ich es aus dem großen Tank nehme, den ich zufällig eh schon dabeihabe... Zweitens: Wohin mit dem Tank? Im Innenraum oder im Motorraum ist ein Zusatztank AFAIK nicht zulassungsfähig, auch muss der Tankstutzen außerhalb des Innenraums liegen. Beim C304 mag das ja einfach umzusetzen sein, aber beim C303? Aber vor allem drittens: Ich brauche die Standheizung(en) u.a. deshalb, weil ich mit dem Volvo in kalte Gefilde fahren möchte. Also deutliche Minusgrade. Und Diesel macht dann ja wohl Probleme, vor allem, wenn ich den Tank außerhalb anbringen muss. Und das ist eigentlich das Aus für Diesel. | ||||
|
||||
| ||||
Ja gut, flexibler vielleicht, aber doch schon teuer, aufwändig, fürs unauffällige "versteckte" Übernachten nicht geeignet, als Zuheizer während der Fahrt nicht geeignet. Landstrom ist eigentlich eher nicht in meinem Szenario. | ||||
|
||||
| ||||
Ich hätte die "Aufbau"heizung auch in 12V genommen. Chinaheizungen sind sicher nicht unattraktiv, aber kein E-Zeichen: Nicht zulassungsfähig. Wenn da mal was passiert, dann reibt sich die Versciherung die Hände. Das ist mit zu heiß (haha). | ||||
|
||||
| ||||
Planar Wasser Benzinheizung. Nachteile: 12V, Stromverbrauch (Heizung, Pumpe und Lüfter), an sich nur als Vorwärmung gedacht, Dauerbetrieb??? Vorteil: läuft mit Benzin
Gruß Christian | ||||
Warum nur einen Volvo, wenn man auch zwei haben kann
|
||||
| ||||
Dauerbetrieb bei einer Wasserheizung zu Energieintensiv, da heizt du keine Nacht mit nis der Strom ausgeht.
Chinamodelle sind mit Vorsicht zugeniessen, sind schon mehrfach in Flammen aufgegangen. Und einen kleinen Zusatztank bekommt man auch bis -20°C aussen sage | ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
In yutub haben einige Camper Bus ausbauen genau
Die China Heizung verbaut und über 2 Jahre getestet Geht ohne Probleme op E Zulassung oder nicht war Den auch schnupe Haupt Sache warm im Winter Aber End weder 600 bis 800€ für webasto oder Ebersbescher oder gebraucht für 200 bis 400€ Oder mit Glück vom schrotplatz für 100€ Öfter mal Nachfragen da kriegt Mann mit etwas Geduld fast alles für ein guten Kurs hab meine Da gekauft geht seit 6 Jahren einwandfrei Muss jeder nach Lust und Laune selber entscheiden Was er macht Gruß der scaut | ||||
|
||||
| ||||
Ohne E Schon mal alle zwei Jahre ausbauen
| ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
Bzw. über 3.5to jährlich ausbauen
| ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
Ich weiß nicht weshalb aber hab schon 5 mal TÜV
Gemacht und nicht einmal wollte irgend ein Prüfer Auch nur ein mal in meinen Volvo reinschauen Geschweige den wissen was drin ist Gruß der scaut | ||||
|
||||
| ||||
Sei froh
Es gibt Bundesländer, da wird dir der Volvo umgekrempelt | ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
mein chinaböller steckt in der hecktür - die ausbaubar zu machen ginge schnell,
hat aber bisher keinen interessiert | ||||
|
||||
|
Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Zubehör / usefull accessories | « vorheriges Thema folgendes Thema » |