kleiner tgb 11 links
| C303 HOME Deutsch | C303 HOME English |
kleiner tgb 11 rechts

News: Feel free to post in english if that is more easy for you

Willkommen, Gast. Bitte Login oder Registrieren.

  03.Juni 2023 14:31:14

Seiten: 1 [2] 3 Antwort Überwachen Senden Sie dieses Thema Drucken
   Autor  
Autor-Posts
 Thema: Welchen Wagenheber?  (Gelesen 10330 mal)
michael

*****

Offline

Einträge: 1810



DER Michael

Profil anzeigen WWW eMail
Re:Welchen Wagenheber?
« Antwort #20 am: 25.Mai 2010 21:54:15 »
Antwort mit Zitat nach oben
Zitat von: tyllmho am 25.Mai 2010 13:04:38
oder einen "pneumatischen" (mittels Abgas)

Air Jack


Air Jack ist großer Mist.

In Australien mal eine Reifenpanne gehabt. Untergrund
war ebener und festgefahrener Sand.

Problem 1: Wo genau legt man das Kissen drunter, damit
es nicht an irgendwelchen Ecken kaputt geht.

Problem 2: Am Schlauchende ist ein Trichter, den man auf
das Auspuffrohr drücken muß. Passt irgendwie, aber es ist
kein Verschluß/Dichtung oder so dran. Bei passender Lage
des Auspuff bricht man sich den Arm und hat doch keine
Kraft zu drücken. Ist beim Volvo nicht so schlim.

Problem 3: Beim Aufblasen bewegt sich das Kissen aus
der gedachten Position weg, dreht sich, rollt, damit sind
wir wieder bei Problem 1.

Ein kleiner 2to Hydraulikheber und ein Frühstücksbrettchen
haben ohne Anstrengung und Verrenkung in einem Drittel
der Zeit volle Wirkung gebracht...

Gruß
Michael
"oh, for sure, you can do it with a normal streetcar...."
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
Till

**

Offline

Einträge: 1779





Profil anzeigen
Re:Welchen Wagenheber?
« Antwort #20 am: 25.Mai 2010 22:14:03 »
Antwort mit Zitat nach oben
Zitat von: kingCreole am 25.Mai 2010 21:30:51
Hej!
... daß die Außenmontage des Hi-lift auf Dauer nix taugt. Mit den ganzen Dreck und Rost geht das Gerät in kurzer Zeit fest...


Für den Hi-Lift gibt´s Überzieher für komplett oder nur die empfindlichen Teile. Ich habe in meinem winzigen TGB11 keinen Platz für ein Teil von 120cm-Länge. Da kommt nur die Stoßstange in Frage...    undecided

@michael: AirJack, das hatte ich befürchtet. Wer auch zu schön gewesen, so ein kleines schlankes, klapperfreies Gerät.
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
kingCreole

**

Offline

Einträge: 583



Bad ass boys, drive bad ass toys!

Profil anzeigen eMail
Re:Welchen Wagenheber?
« Antwort #20 am: 25.Mai 2010 22:38:35 »
Antwort mit Zitat nach oben
Hej!

Als Bordausrüstung hab ich einen 2t Hydraulik-Hebemännchen für schmales Geld aus'n Baumarkt und vier kurze Holzklötze. Das alles hinter den Befahrersitz verstaut, mehr braucht man nicht! Für die Werkstatt noch einpaar leichte Unterstellböcke und fertig.
Immer schön mit einfachsten Mitteln montieren, macht am meisten Spaß  cheesy

Timo
keep your motor clean!
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
WJM

**

Offline

Einträge: 4728





Profil anzeigen WWW eMail
Re:Welchen Wagenheber?
« Antwort #20 am: 26.Mai 2010 01:44:45 »
Antwort mit Zitat nach oben
Zitat von: kingCreole am 25.Mai 2010 22:38:35
Hej!

Als Bordausrüstung hab ich einen 2t Hydraulik-Hebemännchen für schmales Geld aus'n Baumarkt und vier kurze Holzklötze. Das alles hinter den Befahrersitz verstaut, mehr braucht man nicht!



Hoffentlich auch gut verzurrt....waeren fiese Dinger um beim kippen/rollen um die Ohren geflogen zu bekommen....
(fuer den Warndreieck gibt es dort ab-Werk Zurr-Oesen, kann mir aber nicht mehr erinnern wie robust die sind....aber als Zweckentfremdung waeren die schon mal gut....:))



*Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Wandler 24->12v/100A*


Those who wander are not necessarily lost
J.R.R. Tolkien
...and not all who launder are washed/WJ....;))


<w.j.markerink@A1.NL>
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
3-achsuli

**

Offline

Einträge: 194



Ich liebe dieses Forum!

Profil anzeigen
Re:Welchen Wagenheber?
« Antwort #20 am: 30.Juli 2011 10:04:28 »
Antwort mit Zitat nach oben
So,

ich hab mich mal wegen einer Stockwinde in der Bucht umgeschaut und finde da entweder 1,5to oder 3to. Ihr schreibt was von 2to.
Gibts da noch ein Zwischenteil und ich find es nicht ?  huh  rolleyes
Nützt Ihr die Stockwinde nur Zuhause oder geht die mit auf Tour ?

Gruß Uli
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
valp

**

Offline

Einträge: 792



ich will die Welt erfahren!

Profil anzeigen
Re:Welchen Wagenheber?
« Antwort #20 am: 30.Juli 2011 10:47:07 »
Antwort mit Zitat nach oben
Ich bin auch völlig mit zwei Stempel-Wagenhebern zufrieden. Wobei ich auch mit nur dem Serienwagenheber ca. 4x Reifen gewechselt und 1x das mittlere Diff in Bulgarien ausgebaut habe. Da mussten dann aber ein paar Steine aus der Umgebung mit zur Hilfe gezogen werden. Chick ist es natürlich, wenn man auch zwei Klauen dabei hätte.
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
Whatever

**

Offline

Einträge: 328



Ich liebe dieses Forum!

Profil anzeigen
Re:Welchen Wagenheber?
« Antwort #20 am: 13.Januar 2013 01:01:06 »
Antwort mit Zitat nach oben
Stehe auch gerade vor der Wagenheber-Frage und spiele mit dem Gedanken mir u.a. einen 48" Hi Lift zu kaufen. Bekommt man damit bei dem Longbody beide Hinterachsen gleichzeitig aus den Federn gehoben, braucht man dafür schon den 60" Hi Lift, oder ist das alleine aus Prinzip schon eine schlechte Idee?  huh

Ansonsten scheinen ja normale Stempelwagenheber + Unterleghölzer das Mittel der Wahl zu sein. Gibt es sonst noch gute Alternativen, die ich mir mal anschauen sollte?

Besten Dank smiley

Gruß
Sven
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
Friese

**

Offline

Einträge: 1589



Ich liebe dieses Forum!

Profil anzeigen
Re:Welchen Wagenheber?
« Antwort #20 am: 13.Januar 2013 01:09:59 »
Antwort mit Zitat nach oben
Für zu Hause ist ne Stockwinde geil!
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
volvo666

**

Offline

Einträge: 461



Ich liebe dieses Forum!

Profil anzeigen
Re:Welchen Wagenheber?
« Antwort #20 am: 13.Januar 2013 01:43:39 »
Antwort mit Zitat nach oben
kleiner  Tip ich benutze auf trophys teilweise nur ein Kantholt 140x140 x huh ( Länge des Klotzes richtet sich nach verwendeter Reifengrösse !! )
auf einer Seit  gaaanz leicht schräg  ( an der  Erde  ) angeschnitten  ,auf der anderen seite  kleine  "mulde " ( unter der achse )  ins holz geflext  !
Koltz vor die achse geklemmt (gestellt ) sperren eingelegt und langsam vorgefahren  das auto hebt sich dann autom. an wenn sich der Klotz unter der  Achse "aufstellt "

Vorher natürlich die  Radmuttern lösen !!
  wink 
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
Wilfired75

**

Offline

Einträge: 1955



Lieber Leitwolf als Lemming

Profil anzeigen eMail
Re:Welchen Wagenheber?
« Antwort #20 am: 13.Januar 2013 14:15:39 »
Antwort mit Zitat nach oben
Zitat von: Whatever am 13.Januar 2013 01:01:06
Stehe auch gerade vor der Wagenheber-Frage und spiele mit dem Gedanken mir u.a. einen 48" Hi Lift zu kaufen. Bekommt man damit bei dem Longbody beide Hinterachsen gleichzeitig aus den Federn gehoben


Fürn Lappländer (C202) haben wir die 60"-Version, aber 48" würd wohl auch reichen, müssten wir mal ausprobieren.

Das Problem liegt aber eher woanders: Eine komplette Achse (also beide Räder bzw. bei dir eben alle 4 Räder der Tandem-HA) mit 1 Hilift angehoben => total instabile Sache, da ist uns schon mal der C202 schön weggekippt, langsam in Zeitlupe, konnte aber noch schnell den abmontierten Michelin-Reifen unters Auto "schubsen", da konnte sich die Achse dann gut drauf ausruhen...

Übrigens hatten wir da natürlich schön 2 Böcke links und rechts unter die Achse gestellt, aber weil die Fuhre vom Hilift SCHRÄG weggelupft wurde, sind natürlich auch die Böcke mit umgekippt.

Also lustig isses Arbeiten mitm Hilift eigentlich immer, ist auch so ziemlich die einzige Arbeit, wo ich meine Familie weit weg räum und selbst jedesmal quasi ne Wallfahrt nach Altötting gelobe, wenn die Sache gut ausgeht...  grin


1980er C202 Islandversion; 1982er C202 historischer Expeditionsumbau aus Erstbesitz; 3 GrandCherokees (1x Serie, 1x Allround-Umbau, 1x Offroad-Umbau); 90er Chrysler LeBaron 3.0 Cabrio; 1976er Volvo 264 H-Kennzeichen; usw.
« Letzte Änderung: 13.Januar 2013 14:17:42 von Wilfired75 » Moderator benachrichtigen   Gespeichert
Whatever

**

Offline

Einträge: 328



Ich liebe dieses Forum!

Profil anzeigen
Re:Welchen Wagenheber?
« Antwort #20 am: 13.Januar 2013 14:33:21 »
Antwort mit Zitat nach oben
Zitat von: Wilfired75 am 13.Januar 2013 14:15:39
Das Problem liegt aber eher woanders: Eine komplette Achse (also beide Räder bzw. bei dir eben alle 4 Räder der Tandem-HA) mit 1 Hilift angehoben => total instabile Sache, da ist uns schon mal der C202 schön weggekippt, langsam in Zeitlupe, konnte aber noch schnell den abmontierten Michelin-Reifen unters Auto "schubsen", da konnte sich die Achse dann gut drauf ausruhen...


Dass das instabil wird, ist mir klar...vielleicht hab ich mich da etwas falsch ausgedrückt wink
Die Frage ist, ob nicht beide Hinterachsen komplett, sondern nur einseitig aus den Federn gehoben werden können, so dass weiterhin 4 Reifen Kontakt zum Boden haben.
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
der Harms

**

Offline

Einträge: 2781



Das ist der Lars... Lars kommt aus Schweden!

Profil anzeigen
Re:Welchen Wagenheber?
« Antwort #20 am: 13.Januar 2013 14:57:05 »
Antwort mit Zitat nach oben
Will mich nicht zu weit hinauslehnen...aber hast du mal die durchfederung der hinteren beiden Achsen angesehen?
Wenn du den hijack hinten an der Stoßstange ansetzt(wo sonst? )
Wirst du hintere Achse anheben können aber ich glaube nicht dran, dass du die zweite auch annähernd bewegst.
Habe auch einen 60" den ich in der Werkstatt benutze, weil es einfacher und schneller geht, da brauchst du aber bei meinen erhöhten Federn vorn auch schon einen unterstell-Holzklotz, weil sonst die hubhöhe nicht reicht.
Toll ist eine stockwinde auf geradem Untergrund.
Im Gelände kannst du toll was machen mit dem hijack
Aber ausreichend, wenn auch etwas aufwendiger im Handling, sind die einfachen Wagenheber und ein Holzklotz.
...und immer fein unterstellböcke benutzen...
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
RalfHugo

**

Offline

Einträge: 1752



Ich liebe meinen C303!

Profil anzeigen
Re:Welchen Wagenheber?
« Antwort #20 am: 13.Januar 2013 15:10:50 »
Antwort mit Zitat nach oben
Ich hab auch nur einen normalen Hydraulikwagenheber und ein Stück Kantholz. Geht wunderbar und nimmt nicht viel Platz weg. Und zum Absichern noch 2 Unterstellböcke (gibt´s im 2er-Pack). Alles für kleines Geld, und geht wunderbar.
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
Whatever

**

Offline

Einträge: 328



Ich liebe dieses Forum!

Profil anzeigen
Re:Welchen Wagenheber?
« Antwort #20 am: 13.Januar 2013 15:24:04 »
Antwort mit Zitat nach oben
Zitat von: der Harms am 13.Januar 2013 14:57:05
Will mich nicht zu weit hinauslehnen...aber hast du mal die durchfederung der hinteren beiden Achsen angesehen?
Wenn du den hijack hinten an der Stoßstange ansetzt(wo sonst? )
Wirst du hintere Achse anheben können aber ich glaube nicht dran, dass du die zweite auch annähernd bewegst.
Habe auch einen 60" den ich in der Werkstatt benutze, weil es einfacher und schneller geht, da brauchst du aber bei meinen erhöhten Federn vorn auch schon einen unterstell-Holzklotz, weil sonst die hubhöhe nicht reicht.
Toll ist eine stockwinde auf geradem Untergrund.
Im Gelände kannst du toll was machen mit dem hijack
Aber ausreichend, wenn auch etwas aufwendiger im Handling, sind die einfachen Wagenheber und ein Holzklotz.
...und immer fein unterstellböcke benutzen...


Vielen Dank für deine Antwort. Genau das war auch meine Vermutung...wollte nur sichergehen, da ich in dem Bereich noch nicht so wirklich Ahnung bzw. Erfahrung habe. smiley
Unterstellböcke habe ich bereits...sie warten schon ganz ungeduldig auf ihren ersten Einsatz wink
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
Yankee

**

Online

Einträge: 7039



C304 fahren ist wie wennste fliechst

Profil anzeigen WWW
Re:Welchen Wagenheber?
« Antwort #20 am: 13.Januar 2013 17:52:22 »
Antwort mit Zitat nach oben
Das Militär hat dafür extra Holzklötze imd Hydraulikstempelheber gehabt  rolleyes
viele Grüsse Frank


http://www.auf-allen-vieren.de
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
RalfHugo

**

Offline

Einträge: 1752



Ich liebe meinen C303!

Profil anzeigen
Re:Welchen Wagenheber?
« Antwort #20 am: 13.Januar 2013 18:21:27 »
Antwort mit Zitat nach oben
Der Hydraulikwagenheber des Militärs sieht auch genauso aus, wie der aus dem Baumarkt. Der Holzklotz bestand laut Bild im Manuel aus 2 Stück Kanthölzern mit stabilem Brett obendrauf. Beides wurde laut Manual hinter dem Beifahrersitz gelegt (ich hab das in den Kofferraum verbannt, damit mir nix schweres vorne rumfliegt). Du brauchst unbedingt was zum Unterlegen, weil der Hydraulikwagenheber sonst nicht hoch genug ist. Ich hab einen 6-Tonnen-Heber. Ein 2-Tonnenheber tuts aber auch. Der 6-tonnen war grad im Angebot und deswegen billiger...
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
Friese

**

Offline

Einträge: 1589



Ich liebe dieses Forum!

Profil anzeigen
Re:Welchen Wagenheber?
« Antwort #20 am: 13.Januar 2013 18:23:58 »
Antwort mit Zitat nach oben
Es gibt aber mittlerweile auch kleine Hydraulische Teleskopwagenheber....
Dann kannste dir das Holzbrett sparen....
  wink
Aber ne stabile Unterlage schadet natürlich trotzdem nicht...
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
RalfHugo

**

Offline

Einträge: 1752



Ich liebe meinen C303!

Profil anzeigen
Re:Welchen Wagenheber?
« Antwort #20 am: 14.Januar 2013 00:22:07 »
Antwort mit Zitat nach oben
Das sind die meisten 2-Tonnenheber. Aber ich glaub die fahren auch nicht hoch genug. So einen hatte ich bei meinem ersten PKW mal. Und das war klasse bei dem riesigen Federweg und den ausgeleierten Stoßdämpfern damals.

Also doch was als Unterlage...
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
Yankee

**

Online

Einträge: 7039



C304 fahren ist wie wennste fliechst

Profil anzeigen WWW
Re:Welchen Wagenheber?
« Antwort #20 am: 14.Januar 2013 07:12:48 »
Antwort mit Zitat nach oben
Nur mal so am Rande, mit so einem Stempelwagenheber geht man unter die Achse

Und was hat ein ausgeleierter Stoßdämpfer mit dem Federweg zu tun ?
viele Grüsse Frank


http://www.auf-allen-vieren.de
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
volvo666

**

Offline

Einträge: 461



Ich liebe dieses Forum!

Profil anzeigen
Re:Welchen Wagenheber?
« Antwort #20 am: 14.Januar 2013 08:52:38 »
Antwort mit Zitat nach oben
Hi Hi !!
Ich sach nix !!  grin
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 Antwort Überwachen Senden Sie dieses Thema Drucken
Powered by MySQL Michaels-Volvo-Offroader-Forum | © 2001-2004 YaBB SE
forked to php5 & mysql-5 & XHTML in 2009 by mibu
lifted to php8 in 2023 by mibu
Powered by PHP

| Datenschutz | Impressum |

Seite erstellt in 0.0671 Sekunden. 30 Queries.