Wie ich festgestellt habe, ist meine Zündung nicht ganz wasserfest. Das Problem war bei mir bisher nicht das langsame Fahren durch tiefes Wasser (Wasserstand bis zur Oberkante des Laderaumbodens), sondern das schnellere Fahren durch flacheres Wasser oder durch Pfützen, wie sie bei Starkregen oder auf Schotterpisten vorkommen. In solchen Situationen erzeugen die Reifen Gischt, Spritzwasser und Wassernebel.
Nach einer Fahrt durch Starkregen lief mein Motor nur noch eingeschränkt. Es hatte sich zwar nicht viel, aber doch genug Wasser in den Zündverteiler verirrt, sodass die Kontakte bereits grün anliefen.
Ich überlegte mir also, wie man das verbessern kann. Es ging mir nicht darum, den Verteiler für Unterwasserbetrieb hermetisch abzudichten – das wäre nur mit großem Aufwand oder viel Geld machbar. Ich wollte einfach nur verhindern, dass aufgewirbeltes Wasser in den Verteiler gelangt. Mit einem Gummihandschuh ist mir dies gelungen. Er dichtet vor allem den Spalt zwischen Verteilerdeckel und Verteilergehäuse ab. Es kostet nicht viel, ist bei Bedarf in Sekunden demontiert und scheint nach ersten Tests wirksam zu sein.

Video:
https://www.youtube.com/watch?v=HUOZpmeher8