Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Recht, TÜV, Gutachten / law and experts | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Zulassungsmöglichkeiten Wohnmobil/Expeditionsmobil (Gelesen 1453 mal) | |||
| ||||
Hallo meine Lieben,
ich habe natürlich schon reichlich gelesen hier im Forum, hatte aber bzgl. dieses Thema keinen eigenen Thread gefunden und dachte, dass es ja sicherlich interessant auch für den einen oder anderen sein kann, wenn man mal die Zulassungsmöglichkeiten etwas gebündelt sammelt. Ich würde das dann hier einfach mal anfangen und sammeln, dass man die Infos gut findet. Stand: 17.12.2020 PKW < 3,5t Steuern: Mit H = 192€ Vorteile:
Nachteile:
LKW < 3,5t Steuern: Mit H = 192€ Vorteile:
Nachteile:
LKW > 3,5t Vorteile:
Nachteile:
Wohnmobil < 3,5t Vorteile: Nachteile:
Wohnmobil > 3,5t Vorteile:
Nachteile:
| ||||
|
||||
| ||||
cool, vielen Dank schon mal für euren Input. Ich sammle das einfach im Startthread und aktualisiere das.
Hat hier jmd. Erfahrung mit einem Druchbruch von Fahrerkabine zum Aufbau? Gibt es sowas Serienmäßig irgendwo? | ||||
|
||||
| ||||
habe noch mal was interessantes für die LKW Zulassung gefunden:
3. Das Fahrzeug hat zwar vier bis neun Sitzplätze, aber die Ladefläche beträgt mindestens 55 Prozent der Nutzfläche des Fahrzeugs In diesem Fall kann man mit dem Fahrzeug zum Hauptzollamt fahren und es dort vermessen lassen. In Einzelfällen wurden als Nachweis auch aussagekräftige Fotos anerkannt. Bei entsprechendem Flächenverhältnis erlässt das Hauptzollamt einen geänderten Kfz-Steuerbescheid. https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/nutzfahrzeuge-auf-die-sitzplatze-kommt-es-an Ist natürlich beim Volvo etwas schwieriger umzusetzen, ich habe da aber gerade so eine Idee das Fahrerhaus bei einem C306 zu erweitern um da 2 weitere Sitze zu platzieren | ||||
|
||||
|
Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Recht, TÜV, Gutachten / law and experts | « vorheriges Thema folgendes Thema » |