Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Recht, TÜV, Gutachten / law and experts | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Freigabebestätigung der schwedischen Streitkräfte (Gelesen 4957 mal) | |||
| ||||
Hallo Zusammen,
ich brauche Eure Hilfe! Ich möchte meinen longbody, der noch nie zivil zugelassen war, auf die deutschen Strassen loslassen. Ich dachte auch ich hätte alle Papiere, die dafür benötigt werden - auch den Brief der ersten Inbetriebnahme. Pustekuchen, die Zulassungstelle in Köln will zusätzlich eine
Deshalb meine Frage an alle von Euch, die so eine erste zivile Zulassung hinter sich haben. Habt Ihr sowas gebraucht? Ich habe hier im Forum nichts gefunden. Gibt es eine Verordnung, die so eine Freigabe vorschreibt? Brauche ich das Ding wirklich? ![]() Bevor ich die nächsten Schritte mache, wüsste ich einfach gerne wo ich dran bin und ob mir hier ein übereifriger Beamte nur Ärger machen will. Danke für Eure Hilfe ![]() Holger | ||||
|
||||
| ||||
Bei uns in Bayern hab ich sowas nicht gebraucht.
buzy | ||||
TGB 1313
|
||||
| ||||
Hi Holger,
in BW braucht es das auch nicht. Hast Du schon die TÜV-Abnahme ? Grüße Uli | ||||
|
||||
| ||||
Doch, brauchst Du.
Bei den meisten ist das schon in Schweden gemacht. Die nehmen das da auch für ganz wichtig mit der Entmilitarisierung...Tarnlichtschalter wird den Drehknopf demontiert und vorn die Halter für die Tarnlichter werden abgefext. Ich habe meine Papiere hier 2007 auch schon benötigt. Übersetzung hat da aber die Zulassungsstelle gemacht. Frage mal den Yankee, der sollte das kennen,...und hat wohl auch mal einen hinlänglich bekannten Freund in Schweden, der Dir evtl. weiter helfen kann...mach das per PN ![]() | ||||
|
||||
| ||||
@ buzy: Ich glaube Deiner war vorher auch schon in D zugelassen - oder?! Dann brauchst Du sowas nicht.
@Uli: Ja, Uli, Vollabnahme und H-Gutachten liegen vor. Die Story hat noch eine Pointe. Als ich vorletzte Woche auf dem Amt war, hat der Kollege mit meiner Fahrgestellnummer bei den Schweden recherchiert. Dabei kam er zum Ergebnis, dass der Wagen 2007 schon einmal zivil zugelassen war. Deshalb fing er schon an, an meinem H-Gutachten zu zweifeln ... Er wollte aber weiter recherchieren. Dafür hat er zwei Wochen gebraucht ... ![]()
Da steht nix mehr von einer zivilen Zulassung. Der Verkäufer versicherte mir, dass er mir alle Papiere gegeben hat. Ich gehe also davon aus, dass so eine Bescheinigung auch nie ausgestellt wurde. Ausser einer von Euch weiss da mehr! Edit: Danke Stefan, da warst Du schneller als ich! ![]() ![]() Ich kümmere mich! | ||||
|
||||
| ||||
nein herr Harms, ich kenne niemanden der so ein Schreiben schon mal benötigt hat. Aber Holger wird sich demnächst damit auskennen ![]() | ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
Halt doch habe da schon mal was gehört. Kam aus der gleichen Ecke
Rickard brauchte da auch mal sowas für seinen Anhänger ![]() | ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
Bei mir war das so ein Papier (DIN A4) mit dem wappen des Verteidigungsministeriums drauf, wo alle Fahrzeugdaten draufstanden, die normalerweise in einem Fahrzeugbrief drinnstehen. Unten dann mit Stempel und Unterschrift des Sachbearbeiters versehen. Mir hat Joacim (der nette Verkäufer ist selbst Kapitain der Reserve) gesagt, das wäre quasi der Ausmusterungsbvescheid des Militärs.
Für mich sah das Ding irgendwie fast nicht nach amtlich aus, aber meiner Zulassungsstelle (Landkreis Kusel) hat das Ding gereicht zusammen mit §21-Bescheinigung und Oldiegutachten vom TÜV. Der TÜV fand das Ding auch ganz praktisch. So konnte er einfach die Daten nach kurzer Überprüfung übernehmen. Wenn Du diesen Wisch nicht hast, dann kontaktiere doch nochmal den Verkkäufer in Schweden oder direkt das Verteidigungsministerium (geht auf englisch sicher, auf deutsch evtl. auch). Da schwedisch und deutsch ja nicht soooo unterschiedlich sind, hat von mir keiner eine Übersetzung gewollt (das was nicht verständlich war, ergab sich dann aus den Zahlen hintendrann, z.B. ist ja klar dass die zulässige Gesamtmasse größer sein muss, als die Leermasse und 6+1 die Anzahl der Sitze ist). Zur Not kann man ja auch auf einer Kreisverwaltung den Google-Übersetzer verwenden, sollen sich halt nicht so anstellen. Hier die Adresse: Ministry of Defence Jakobsgatan 9 SE-103 33 Stockholm Office +46 8 405 10 00 Papiere können auch von der Kreisverwaltung auf dem Dienstweg aus Schweden von den entsprechenden Behörden angefordert werden (das kostet den Bürger noch nicht einmal was, die Behörden scheuen aber oftmals die Arbeit, manchmal klappt das sogar per Anruf und Rückfax von Behörde zu Behörde, einen Anspruch auf diesen Service gibt es aber wohl nicht.) Bei mir wurde das Papier eingezogen (ich bekam aber eine Kopie für meine Unterlagen), da es ja quasi ein schwedischer Fahrzeufbrief ist, und man für ein Fahrzeug ja nur einen Fahrzeugbrief haben darf (theoretisch). | ||||
|
||||
| ||||
Ich glaube zu wissen, dass das bei der Zulassung bleibt.
Wenn Deiner schon mal in Schweden angemeldet war, sollte das Papier dazu auch noch in Schweden dazu liegen; dann ist das auch hier eigentlich das einfachste den wieder anzumelden. Mit Deinem H-Gutachten hat das garnichts zu tun, das hat man Dir hier in D ausgestellt und festgestellt, das alles im Original-Zustand war. Habe leider meinen Kontaktmann auch nicht mehr... | ||||
|
||||
| ||||
Habe noch mal bei mir nachgeschaut:
Meiner war schon in Sverige zivil zugelassen und ich hatte nur die schwedischen Zulassungsbescheinigung. Das hat gereicht (natürlich mit TÜV, doch das ist jetzt nicht das Thema). buzy | ||||
TGB 1313
|
||||
| ||||
Ruf mal an (siehe PN)
Gruss Rickard | ||||
Rickard SJTRPTGB1314
|
||||
| ||||
Soooo, hier ist ein Update fällig: Der Longbody ist zugelassen!
![]() Wie kams? Ich hatte so ziemlich alle Hebel in Bewegung gesetzt, die mir zur Verfügung standen. :
Die Story: Das Kölner Strassenverkehrsamt hatte meinen Longbody anhand der Fahrgestellnummer als schon einmal zivil zugelassen identifiziert, samt Kennzeichen. Ich sollte entweder Zivile oder militärische Papiere vorzeigen. Das hatte ich weiter oben schon erzählt. Joacim, konnte mit Hilfe des Kennzeichens den TGB in einer zivilen Registratur der Schwedischen Zulassungsbehörde (https://www21.vv.se/fordonsfraga/FragaPaAnnatFordon.aspx?epslanguage=sv) recherchieren. Dort war der TGB tatsächlich noch auf den Schwedischen Händler #1 zugelassen. Laut Joacim ging das in Schweden bis vor einigen Jahren im Rahmen einer "Pre Registration". Joacim sprach darauf #1 an, wo die Papiere wären. (#3 hatte bis dahin immer behauptet mir alles gegeben zu haben, was er an Papieren hatte). #1 sagte, man habe alles an den holländischen Händler weitergegeben. Man könne aber Ersatzpapiere beschaffen, wenn der ursprüngliche holl. Käufer den Auftrag dazu gibt. Also rief ich wieder #3 an. Da erfuhr ich erst, dass noch #2 im Spiel war. Also bat ich #3, auf #2 zuzugehen, und den Ball ins rollen zu bringen. Das tat #3 auch. Von #2 erfuhr #3 dann, dass die Papiere von drei Fahrzeugen die #3 vor ein paar Jahren bei #2 gekauft hatte, alle in einem TGB 11 übergeben wurden. Der TGB 11 war zum Glück noch nicht verkauft worden. Und siehe da, da lagen meine Papiere und warteten nur auf den Versand. ![]() Ich hoffe die vielen "#" haben nicht zu viel Verwirrung gestiftet! ![]() Da ich jetzt sogar zivile Papiere hatte, war die Zulassung recht unkompliziert. Und der ganze Recherche Stress (ich habe nur das geschrieben, was zur Lösung beigetragen hat) wäre gar nicht nötig gewesen, wenn ein Holländer sich in den letzten Jahren mal um seine Ablage gekümmert hätte! Achja, das Verteidigungsministerium hat sich tatsächlich gemeldet und mir eine Email direkt beim Militär gegeben! Vielleicht hilft der "kleine Leitfaden" ja irgendwann mal dem ein oder anderen mit einem ähnlichen Problem. Da bleibt mir noch all denen zu danken, die mir weitergeholfen haben oder weiterhelfen wollten! | ||||
|
||||
| ||||
Na, auf das werden wir dann aber in Fürstenau wohl mal anstoßen!
...herzlichen Glückwunsch zum glücklichen Ende!!! der Harms | ||||
|
||||
| ||||
ENDE?? das war doch erst der Anfang bzw das erste Kapitel.....
| ||||
|
||||
| ||||
Oh je,
mir steht wohl vielleicht in ein paar Wochen das gleiche bevor... Allerdings definititv noch nie zivil zugelassen. Bin mal gespannt, obs was wird und wie es dann weitergeht... ![]() no risk no fun... | ||||
|
||||
| ||||
Der Joacim ist halt ein feiner Kerl. Ich hab meinen damals direkt bei ihm gekauft (selbstverständlich mit der Ausmusterungsbescheinigung als Briefersatz).
Und dass das schwedische Verteidigungsministerium soweit hilfsbereit ist, habe ich auch vermutet. Da scheint vieles doch einfacher zu gehen, als bei unseren Behörden es oft geht. Und ansonsten: Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Fahrzeug. Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Treffen (oder sonstwo) | ||||
|
||||
| ||||
@ Harms: na auf jeden Fall - Danke Dir!
![]() @ Christoph: Wer sagt denn ENDE? ![]() @ Friese: Das wird schon - Du weisst ja jetzt was Du brauchst! ![]() @ RalfHugo: Danke auch Dir! Japp, den Joacim kann man empfehlen. Wir werden uns schon treffen! Und ab morgen werde ich erst mal das siffende Portal abdichten! | ||||
|
||||
| ||||
Bist Du sicher, dass der Siff vom Portal kommt? Gerne sinds auch die Achsmanschetten.
| ||||
|
||||
| ||||
Ja, RalfHugo, da bin ich sicher. Die spritzen nicht soweit nach hinten! ![]() ![]() | ||||
|
||||
|
Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Recht, TÜV, Gutachten / law and experts | « vorheriges Thema folgendes Thema » |