Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Recht, TÜV, Gutachten / law and experts | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: PKW / LKW Zulassung (Gelesen 3884 mal) | |||
waol
Gast |
| |||
Weiß jemand, ob man einen 1314, der als PKW zugelassen ist, somit geradezu ekelerregend viel Steuern kosten würde als LKW anmelden kann?
![]() Und wenn, was dafür dann notwendig ist? Danke Olli | ||||
|
||||
| ||||
![]() ![]() Grüße küppi | ||||
Auseinandergenommen werden darf alles was nicht wegläuft http://www.tape.tv/musikvideos/Republica/Ready-To-Go
|
||||
waol
Gast |
| |||
Hi Kueppi,
naja, noch haben wir gar keinen, wir suchen noch ( http://www.c303.de/c303-forum/index.php?board=33;action=display;threadid=11737 ). Haben einen aus den Niederlanden im Visier ![]() Der Koffer ist als Womo eingerichtet mit Küchenblock und der Angabe, dass der ne PKW Zulassung hat. Sieht von außen absolut unverbastelt aus. Aber ohne H Kennzeichen ist das absolut keine Option für uns. Sag mal...gibt eigentlich bei ner Übernahme aus den Niederlanden irgendwelchen Import- oder Zulassungstamtam? By the way....wir haben gestern mal die Bilder von Euerm Urlaub gesehn, seeehr schön und Deinen Sugga Umbau..der ist ja die Geilheit schlechthin (und dazu noch der Soundcheck auf youtube ![]() ![]() Gruß Wally und Olli | ||||
|
||||
| ||||
Hallo Wally und Olli,
der aus den Niederlanden, ist das der auf Army-Inserate ? Der scheint im Prinzip ganz gut zu sein. Braucht aber, wie viele, vorne neue Federn. Die sind schon etwas durch. Der hat sogar noch die Scheinwerferwaschanlage. Import aus den Niederlanden ist ganz einfach. Reinsetzen, losfahren und hier mit den Niederländischen TÜV-Unterlagen zulassen. Die sind hier nämlich anerkannt, wenn die Prüfung nach EU-Richtlinien durchgeführt wurde. Man muss nur die Zulassungsbehörde davon überzeugen, dass das so ist. H-Kennzeichen muss man dann evntl. noch machen. Sollte aber eigentlich kein Problem sein. Ich hatte den auch in der Auswahl und Kontakt mit dem Verkäufer (B.Z.) Hab aber jetzt einen schönen gefunden, der schon alles hat was ich will. Grüße Uli http://www.wfeb.de/downloads/Anerkennung_auslaendischer_TUEV-Pruefungen.pdf Die ganze Geschichte gibts hier: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?f=16&t=57037&hilit=niederl%C3%A4ndischer+t%C3%BCv | ||||
|
||||
waol
Gast |
| |||
Hi Ulli,
jepp, der ist es. Wir finden den Preis eher grenzwertig. Und irgendwie ist uns der schon "zu sehr ausgebaut". Wir sind da eher rustikal eingestellt, bei allem andern kriegen wir Schüttellähmung ![]() Was hast Du für einen Volvo? Nach Deinem Nic zu urteilen nicht ganz so weit weg? ![]() Woher hast Du Deinen? Kannst Du uns Tipps geben, insbesondere was das Preisgefüge angeht? Was ist angemessen? Grüsse Wally und Olli | ||||
|
||||
| ||||
Moin,
ich möchte nochmal auf die eigentlich Frage in diesem Thread eingehen. Gibt es in diesem Forum keinen, der seinen TGB als NICHT Oldtimer zugelassen hat? Grüße, thomas | ||||
|
||||
| ||||
DOCH.....
![]() Rote Nummer.... Der nächste bekommt allerdings auch H..... ![]() | ||||
|
||||
| ||||
Warum sollte man das Geld zum Fenster rauswerfen ohne es vorher zu verbrennen ? | ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
Weil nicht jeder (vielleicht sogar hier?!) in dem Setup wie er ausm Werk rollte rumfahren will... | ||||
|
||||
| ||||
Aber dann hilft dir das doch nur weiter wenn du genau den gleichen Umbau hast.
Ich habe hier gerade zwei auf dem Hof stehen die auch eine einfach LKW ohne H-Zulassung bekommen sollen. Das aber nur weil der gute Mann die Kisten beruflich nutzen muss. | ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
Hi du kannst den volvo als pkw geschlosenerkasten zulassen aber nur
bis 3,5t aber dann zahlst du steuern für einen pkw ohne kat also so um die 18€ für 100 cubik bei 3l teuer oder als lkw da spielt der Motor krine rolle aber das gewicht also pro t nutzlast 165€ der volvo 1314 4,5t ich denke 2t nutzlast 330 € pro jahr da zu kommt noch ne rote Plakette egal op lkw oder pkw also kommst du in keiene groß Stadt rein was das für ein sin macht bein h zulasung 165€ Steuer und 90€ Versicherung im Jahr must du wissen op es das wehrt ist ![]() Gruß der scaut ![]() | ||||
|
||||
| ||||
Ps keine Plaketten kannst überall hinfahren und keiner kann dir was
![]() | ||||
|
||||
| ||||
Wenn wohnmobilig ausgestattet, dann vielleicht auch als solche registriert? ('Kampeerauto'; kann dann aber immer noch PKW oder LKW sein, und dies nochmals <3500kg vs >3500kg) (die NL-KFZ-Steuern bei Wohnmobil/Kampeerauto sind dann uebrigens PKW/4 (bei Vermieter PKW/2)) (neuzeitliches Problem: anstatt >25j = 0,0 KFZ-Steuer muss man heute bei <40j ebenfalls PKW/4 Zahlen, maximiert auf 120 euro (nur Benziner; Diesel+LPG die volle Strafsteuer)....*aber*: bei Wohnmobile gilt bereits diese Ermaessigung/4, deshalb nicht nochmal als Oldtimer, und eben auch nicht maximiert auf 120 euro (das kann bei Diesel LKW-Wohnmobile wirklich uebelst katastrofal enden (unsere PKW-Tabelle endet zwar bei 5000kg/10k-euro, aber fuer schwerere Wohnmobile endet die Tabelle dort immer noch nicht; viertel-Tarife von etwa 5k euro und mehr existieren, also basierend auf ein voll-Tarif von 20k und mehr) (nein, reine LKW sind sehr viel billiger, nur ist deren Zweck Guetertransport, beim Wohnmobil wird das Personentransport/Verbleib) Fruehere TGB13/13xx wuerden in NL ohnehin ziemlich verzwickt registeriert: irgendwo hat sich ein Pruefer mal ausgedacht 'Sitzplaetze hinten =/= Laderaum, also LKW geht nicht, deshalb PKW'....und das trotz das ziemlich eindeutige 'Lastbil' dass alle Volvo aus Schweden mit sich brachten....8-)) Spaeter wuerde dann ein anderer Pruefer wach, und das ganze Bestand wuerde umregistriert, so weit ich weiss. | ||||
*Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Wandler 24->12v/100A* Those who wander are not necessarily lost J.R.R. Tolkien ...and not all who launder are washed/WJ....;)) <w.j.markerink@A1.NL>
|
||||
|
Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Recht, TÜV, Gutachten / law and experts | « vorheriges Thema folgendes Thema » |