Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Recht, TÜV, Gutachten / law and experts | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Zulassung in Österreich-suche nach Antworten. (Gelesen 1725 mal) | |||
| ||||
Bitte helfen !
Ist Jemand hier aus Österreich, der selbe auto in Österreich zugelassen hat? Ich suche nach Antworten. Ich werde für jede info sehr dankbar .. Danke Jan | ||||
|
||||
| ||||
Welches Auto ist der Gegenstand Deiner Begierde ?
![]() In welcher Gegend soll die Typisierung passieren? Liebe Grüße aus Graz! kawahans | ||||
1314 - weil er so schön ist
|
||||
| ||||
Servus .
Sollte der C303 In Vorarlberg.. Aber bei TüV Süd vollen die mit mir nicht richtig reden... Ich suche jemanden der schon Erfahrung hat und diese Problem selbe gelöst .. .... Auto kommt aus Deutschland... Schöne Grüsse aus Vorarlberg ..Jan.. | ||||
|
||||
| ||||
Hallo, habe dir in der PN auch geantwortet... würde mich interessieren was kawahans dazu sagt da er ja bereits typisiert hat... Wie gesagt, meiner ist mitte Jänner in Graz drann, haben die dort bereits gemacht und sollte laut denen kein Problem sein... Wo liegen deine Probleme beim Typisieren? Das Auto kommt ja aus DE hast du geschrieben... hast also einen deutschen Fahrzeugbrief,oder? LG aus der Südsteiermark...
| ||||
|
||||
| ||||
Der Alexander Vucovic aus Wien hatte auch mal einen C303 typisieren lassen.
Vielleicht kann er euch ja weiterhelfen | ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
Danke für den Tipp Yankee... denk aber nicht das es wirklich Probleme geben wird...
Mich wunderte es zuerst nur ein bisschen was ..Jan.. vom TÜV Süd will... hab nun gegoogelt und gesehen das für die Genehmigung in Vorarlberg und Tirol dieser etwas eigenartige "Dienstleister" nötig ist ![]() Vielleicht funktionieren auch "nur" seine Bremsen nicht und der TÜV lässt nicht mit sich reden... ![]() Lg aus der Südsteiermark | ||||
|
||||
| ||||
Bei dem Datenblatt vom TÜV-Süd wäre ich auch sehr vorsichtig
Da sind ganz ganz viele Fehler drin, die letzten Drei habe ich alle zurückgehen und überarbeiten lassen. Weiss nur nicht ob die Herren die Änderungen in ihre Datenbank übernommen haben Und letztens hatte ich hier einen zum Räder eintragen, da standen tatsächlich die falschen Daten in den Papieren. Wenn da mal jemnd nachgemessen hätte, wäre das ein lustiges Spektakel geworden ![]() | ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
Das ist tatsächlich leider öfter der Fall. TÜV Süd ist in diesem Fall halt die Sammelstelle für sowas.... Beim Pinzgauer letztes Jahr wars nicht besser. Auch einige Abweichungen Im Datenblatt. Mußte auch mehrere Anläufe unternehmen, letztendlich hat der TÜV Süd das reingeschrieben, was ich angegeben hatte und der TÜV Prüfer hats dann übernommen. Auch sehr nett | ||||
|
||||
| ||||
Ja, das ist dann nicht so einfach wenn Daten nicht passen...
Zur Erklärung (wahrscheinlich weißt du das ohnehin): Den Datenauszug den ich angeboten habe beinhaltet ja nur das ein Volvo C303 in AT vom Gesetz her als "erhaltungswürdig" gilt. In diese Liste kommen nur Fahrzeuge wenn sie ein gewisses Alter haben, orginal sind und irgendwer, irgendwann mal die eintragung in diese vornehmen lies da er ein Auto das es zuvor in AT nicht gab importiert, es einzelgenehmigt hat und keinen Fahrzeugschein oder ähnliches in deutscher Amtssprache besitzt... Dies ist eine massive erleichterung bei der genehmigung anderere dannach da unter der fortlaufenden Nummer sämtliche Daten bereits in deutsch und vollständig bei der zuständigen Landesregierung gespeichert sind und man somit einen Nachweis hat das es bereits einmal möglich war ein Auto aus der Liste zu genehmigen ohne dem ganzen Abgasgedöns, Schallpegel, Fussgängerschutz usw.. Bei einem deutschem Fahrzeugbrief ergeben sich bei Fahrzeugen (PKW) mit Bj. vor 1992 (Novabefreit) ohnehin keine Probleme/Extrakosten, da bereits in der EU zugelassen. So ist es zumindest in der Steiermark, die gehen da streng nach geltendem Recht und erfinden nicht ständig was dazu... Hatte bei meinem 1. Grösserem Projekt (Land Rover Series 3, Deutsche Papiere, mit selbst gemachter V8 conversion, VW Touaran Sitze, Fahrwerkumbau auf 1ton, 255/80R16) größte bedenken, nach einer halben Stunde fuhr ich mit den Papieren von deren Hof. Beim 2. Projekt Santana PS10 mit Defender CrewCab conversion, Bushwacker Fender flares, Höherlegung mit Land Rover 1ton Fahrwerk, Land Rover ET 8 CW Felgen mit 285/75R16 und Spurplatten aus England das gleiche Spiel... Wenn alles gut und richtig gemacht gibts normal auch keine Droubles wenn man die Bürokratie in den Griff bekommt... | ||||
|
||||
|
Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Recht, TÜV, Gutachten / law and experts | « vorheriges Thema folgendes Thema » |