Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Recht, TÜV, Gutachten / law and experts | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Hollandöse: Abreißseil richtig am Zugfahrzeug befestigen / Erklärung EU-Gesetze (Gelesen 66 mal) | |||
| ||||
https://www.fritz-berger.de/blog/hilfe-beratung/technikratgeber/hollandoese-abreissseil-richtig-am-zugfahrzeug-befestigen.html
Komisch....aeltere Auseinandersetzungen innerhalb NL waren mir zwar bekannt, aber die EU-Lage ist mir neu.... Mit dazu dann gleich die Frage wie das sonstwo in der EU, DK/SE/NO/FIN gehandhabt wird? Genau so komisch ist dass ich da bei NATO-kupplungen auch nie so richtig auf geachtet habe, ob das Militaer da auch immer mitmacht....scheint mir im eifer des Gefechts eh nicht sehr praktisch? (das hat anders herum wohl auch weniger bis nix zu tun mit der BRD/TUV-typische Abneigung zu Hakenkupplungen ('Nur fuer Rangierzwecke'), richtig?) (ich wuerde dazu mal behaupten dass eine (schon) Typgepruefte Klaue (zweifache Rastung) mehr Deppensicherheit bietet als einen Kugelverbindung...letztere kann relativ unsichtbar oberhalb der Kugel aufsitzen & immer noch tauschend einrasten, bei eine Klaue ist das unmoeglich) | ||||
*Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Wandler 24->12v/100A* Those who wander are not necessarily lost J.R.R. Tolkien ...and not all who launder are washed/WJ....;)) <w.j.markerink@A1.NL>
|
||||
|
Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Recht, TÜV, Gutachten / law and experts | « vorheriges Thema folgendes Thema » |