Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Ersatzteile / Parts / Replicas / Links | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Tacho ist stehen geblieben (Gelesen 1258 mal) | |||
| ||||
Hallo Ihr Lieben,
nachdem mein Tacho schon immer ca. 20 Km/h zu schnell angezeigt hatte, ist er gestern dann komplett hängen geblieben. ![]() ![]() ![]() Also ausgebaut und ab in die Werkstatt, das Wetter war ja perfekt dafür. Zuerst den Ring aufbördeln. Mit Geduld und in kleinen Schritten, geht einfacher als es aussieht. ![]() Und wirklich alles komplett aufbördeln, dann lässt er sich leicht abnehmen: ![]() Den Ring abheben und auf Seite legen: ![]() Das Glas (es ist Kunststoff!) mit einem geeigneten Saugnapf abziehen. Ich habe den Saugnapf vom Navi genommen. ![]() Kräftig ziehen, eher über Eck wippen, die Dichtung sitzt tief unten und wehrt sich ![]() ![]() bis sie schließlich aufgibt: ![]() Dann auf der Rückseite die Tageskilometernullstellwelle (Tolles Wort ![]() ![]() Jetzt kann das Innenleben aus dem Gehäuse genommen werden. Ich habe versucht den Zeiger abzuziehen, der hat sich aber erfolgreich gewehrt, war aber auch nicht nötig und daher geht's weiter mit dem Eingemachten: Der Tachowellenantrieb ist mit zwei Schrauben am Tragrahmen befestigt. Diese zwei Schrauben lösen und den Antrieb abnehmen. Habe leider kein Bild gemacht, nur hier von der Seite eins, eine Schraube ist sichtbar: ![]() Und hier ist der Übeltäter: Die Magnetscheibe ist von der Antriebswelle hochgerutscht und schubbert an der Tachonadel-Aluminiumdose, hält diese fest: ![]() Dieses blöde Ding muss einfach nur nach unten geschoben werden, dann ist die Welle wieder bündig: ![]() Und wie heißt es so schön in den Werkstatthandbüchern: "In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen"... ![]() ![]() ![]() Dabei alle Lagerstellen der Tachonadel mit Nähmaschinenöl oder ähnlichem ölen. Vor Allem das kleine Loch in der Tachowelle: ![]() Fettfingerabdrücke vom Zifferblatt abwischen! ![]() Dann das Unterteil montieren, die zwei Schrauben erst einmal locker anziehen, mittels Dreh am Tachowellenantrieb die Freigängigkeit der Tachonadel checken, die muss willig auf den Anschlag bei Null Km/h zurückdrehen aber auch normal auf Geschwindigkeit kommen, keine hakende Mitnahme. ggf. das Unterteil nachjustieren. (Leider gibt's hier keinen Paßstift) Etwas fummelig, aber es geht. Dann die zwei Schrauben anziehen, mit Loctite sichern. Die Zahnradgetriebe frisch einfetten und den Tacho ins Gehäuse stecken, dann die Tageskilometerzählernullstellwelle montieren, das zentriert das Ganze und die große Mutter festziehen. Gummi vom Glas mit etwas Seife eintüdeln und Glas eindrücken. Jetzt den Ring aufstecken und mit dem Schraubendreher Stück für Stück mit Geduld wieder zubördeln. Und ich sag Euch: Der Tacho hat noch nie so genau die Geschwindigkeit angezeigt wie er es jetzt tut. Nur noch ca. 3km/h schneller als das Navi anzeigt. Damit kann ich super leben. ![]() Viel Spaß beim nachbauen und Grüsse aus der Eifel, Thomas | ||||
Ich denke über eine neue Signatur nach.
|
||||
| ||||
Hi Christian, ist aber ein anderes Fehlerbild. Da musst Du schauen, Dein Fehler liegt möglicherweise woandes. Viel Glück.
![]() Gruesse, Thomas | ||||
Ich denke über eine neue Signatur nach.
|
||||
|
Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Ersatzteile / Parts / Replicas / Links | « vorheriges Thema folgendes Thema » |