Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Ersatzteile / Parts / Replicas / Links | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Problem: Spurstangen Konus Mutter Gewinde vmtl. zerstört (Gelesen 1551 mal) | |||
| ||||
Hallo - ich habe gerade ein Problem:
Nach dem Wechsel der vorderen linken Achsmanchette wollte ich den Spurstangenkopf wieder festziehen. Das geht jedoch nicht mehr… die Mutter (und ich auch etwas) “dreht durch”! Vmtl habe ich das Gewinde - im besseren Fall das der Mutter - überdreht - ich habe leider keine neue Mutter benutzt. Jetzt sitzt die Mutter auf dem Spurstangenkopf und lässt sich weder festziehen - noch wieder abdrehen. Zuerst dachte ich das sich der Kugelkopfkonus mit dreht - das ist jedoch leider nicht der Fall. Hatte jemand bereits mal das selbe Problem bzw eine Lösung? Evtl könnte ich die Mutter seitlich schlitzen (was aber wegen der Position nicht gerade einfach wird ohne das Gewinde am Spurstangenkopf zu beschädigen…) Hat jemand eine Idee, eine Mutter (ist das eine 1/2 " 20 UNF?) oder hilft nur noch ein neuer/gebrauchter Spurstangenkopf bzw. das gesamte Endstück? Und wie bekomme ich das Ding da wieder raus? Laut Service Manual 64:10 Punkt 7 sollten die “Steering rod nuts” mit 140-180 Nm angezogen werden. https://www.c303.de/c303-pdf/service/section6frontend3.pdf. Soviel konnte ich jedoch nie anziehen bzw bevor ich da mit dem Drehmomentschlüssel rangehen konnte hat sich die Mutter schon beim anziehen von Hand mit dem Ringschlüssel durchdrehen lassen - ohne Verlängerung und laut meinem Drehmoment im Arm eher unterhalb 100Nm. | ||||
|
||||
| ||||
Mit einem Mutternsprenger kannst du die defekte Mutter knacken und sie entfernen. Die Gewindegänge aus dem hoffentlich unbeschädigten Bolzengewinde rauskriegen ist eine Fummelei. Neue passende Mutter verwenden.
Konus Sitz überprüfen , wenn Spiel dann Achsschenkel und Spurgelenk erneuern….. Oder mit Winkelschleifer oder Dremel die Mutter etwas einschneiden, oder mit einer Bohrmaschine die Mutter anbohren und mit einem Flachmeissel die Mutter sprengen… Gutes Gelingen Lg Franz | ||||
|
||||
| ||||
Guten Morgen,
die schnellste Lösung wäre einfach die Mutter inkl. dem Gewindebolzen abzuflexen. In dieser Richtung kommt am zum Flexen auch gut hin ohne in den Achsschenkel zu schneiden. Das Gelenk kostet keine 100€... Ich würde hier keine halben Sachen machen. Wenn du beim Schlitzen in den Achsschenkel schneidest hast du auch nichts gewonnen. Grüße, Stefan | ||||
Am Ende wird Alles gut! Und wenn´s noch nicht gut ist, dann ist´s noch nicht das Ende!
|
||||
| ||||
Spurstangenköpfe müßte ich da haben
Gruß Christian | ||||
Warum nur einen Volvo, wenn man auch zwei haben kann
|
||||
| ||||
Dreht nur die Mutter oder auch das Kugelgelenk ?
| ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
Laut seiner Beschreibung dreht sich nur die Mutter, Kugelkopf Bolzen ist fest …
| ||||
|
||||
| ||||
DANKE an alle für die schnellen Lösungsvorschläge, Angebote und Nachfragen
![]() Problem & Mutter ist gelöst! Ich habe die Mutter mit einer kleinen & feinen Dremmel Trennscheibe zunächst an allen 6 Seitenflächen diagonal an-geschlitzt. Anschließend mit einem Muttersprenger zusätzlich auf alle Seiten “eingedrückt”. Von der Mutter war anschließend nicht mehr viel übrig… war weich wie Butter und ließ sich am Ende abschrauben. Das Gewinde des Kugelkopfkonus hat keinen einzigen Kratzer abbekommen und ist auch nicht kaputt. Es war eindeutig das Gewinde der Mutter. Das “Auge” bzw. die Aufnahme am Portalgehäuse für den Konus sowie auch die Spurstange haben ebenfalls keinen Kratzer abbekommen. …sobald ich die restlichen Arbeiten erledigt habe, poste ich dazu auch gerne noch ein paar Bilder. Neue selbst sichernde 1/2 Zoll UNF Mutter gab es beim lokalen (John Deere) Landmaschinen Mechaniker für einen Euro und einen 2-Teiligen BGS Muttersprengsatz gab es für 15€ im nahe gelegen “Sonderpreis-Baumarkt” (was heute nicht alles gibt!?) @Franz: Danke für deinen Vorschlag. Den Muttersprenger hatte ich tatsächlich nicht mehr im Kopf und dein Kommentar war die Lösung! @Stefan: Stimme dir absolut zu! Das ist an der Lenkung und da geh ich auch keine Kompromisse ein. @Hecki: Du warst mein Plan B - sehr gut zu wissen das ich das Ding von dir kurzfristig bekommen könnte, bevor ich angefangen habe - das war doch schon sehr beruhigend. @Yankee: Nur die Mutter und ich haben durchgedreht :-) …danke fürs nachfragen - ich weiß das du auch immer kurzfristig und Lösungsorientiert hilfst! | ||||
|
||||
| ||||
Ja dann ist alles wieder gut.
Dazu ist das Forum da, hier werden sie geholfen…. Lg Franz | ||||
|
||||
| ||||
Das hatte ich auch schon festgestellt, dass die Mutter recht weich ist im Gegensatz zum Bolzen
Gruß Christian | ||||
Warum nur einen Volvo, wenn man auch zwei haben kann
|
||||
| ||||
Die Jungs haben geraden beim Eisenwaren-Abteilung ein nettes Konzept: preis per Gewicht. (nur noch Unterschied zwischen Normal-Stahl, verzinkt & rostfrei) Damit auch um einiges schneller als entweder Artikelnummer-auf-Papiertuetchen schreiben oder der Angestellter hinter den Tresen beauftragen & in Trab versetzen. | ||||
*Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Wandler 24->12v/100A* Those who wander are not necessarily lost J.R.R. Tolkien ...and not all who launder are washed/WJ....;)) <w.j.markerink@A1.NL>
|
||||
| ||||
...hier noch ein paar "Problem-Gelöst" Bilder.
Die Mutter hatte ich mit der kleinen Trennscheibe zunächst an allen Seiten diagonal angeschlitzt. Den Mutternsprenger hatte ich angeschliffen damit er nicht zu schräg auf der Mutter sitzt. Die Mutter war/ist weich wie Butter und durch die Verformung ließ sie sich dann am Ende übers Gewinde abdrehen. Danke an Michael für das Forum und die hilfreichen Tipps! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||
|
||||
|
Michaels-Volvo-Offroader-Forum | ALLGEMEINES | Ersatzteile / Parts / Replicas / Links | « vorheriges Thema folgendes Thema » |