Michaels-Volvo-Offroader-Forum | SPEZIELLE THEMEN | Elektrik / electricity | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: E Lüfter Welche Sicherung? (Gelesen 1089 mal) | |||
| ||||
Hallo zusammen,
Ich habe heute auf Elektrischen Ventilator zur Kühlung umgebaut. Das ding ist Saugend 24 V und hat 9,3 A Die Aktion passte dank dem Blech von Gerald perfekt. Nun meine Frage: Hat jemand eine Übersetzung der Beschriftung für die Sicherrungen? Oder weiß jemand welche Steckplatz unbenutzt oder geeignet ist für die Belastung? Grüße Küppi | ||||
Auseinandergenommen werden darf alles was nicht wegläuft http://www.tape.tv/musikvideos/Republica/Ready-To-Go
|
||||
| ||||
Wenn du den ungebremst auf die Elektrik legst saugt der ganz schön was durch....
Ich würde dir empfehlen den Lüfter über ein Relais zu betreiben. Für den Schaltstrom kannst du dann fast jeden freien Platz benutzen, Laststrom mit einer 20A Sicherung direkt am Batterie. der Harms | ||||
|
||||
| ||||
Meine Persönliche Meinung ist das da Vorne nicht viel Reserve ist, der ganze Quark ist am Zündschloß abgeriffen/ verteilt und 10A mehr würde ich da dauerhaft nicht ziehen Wollen.
Desweitern gehen die Zuleitungen ohne Sicherung von der Batterie durch das halbe Fahrzeug und wird tw. das erstemal nach Relais/Schalter Abgesichert. ich habe bei mir den Lüfter noch nicht umgebaut. aber bereits jetzt folgendens gemacht: Doppelsicherungsblock Type Midi an der Batterie gesetzt. Bestehendes 6mm² am Anlasser abgeklemmt und auf einen Abgang (40A). Zweite Leitung 6mm² bis in den Sicherungskasten bestehnde Dauerplusleitung isoliert glaube Nr2 und diese Angeschloßen werde bei Bedarf einen 8er Block Sicherungen setzen | ||||
Grüße Daniel
|
||||
| ||||
Moin,
Ich hab mir vom Anlasser eine separate, abgesicherte Leitung aus dem Carhifi auf einen Flachsicherungsverteiler gelegt. Da drauf sind alle „außerschaltplanmäßigen“ Anbauten angesteckt. Den Lüfter habe ich über ein Standard Relais laufen und mit 15 A abgesichert. Grüße! Raffi | ||||
Ein Schelm wer dabei Böses denkt...
|
||||
| ||||
Danke Jungs das hilft.....
Also neue Zuleitung ins Armaturenbrett basteln und mit Sicherung und Raile zum Ventilator.... Grüße Küppi | ||||
Auseinandergenommen werden darf alles was nicht wegläuft http://www.tape.tv/musikvideos/Republica/Ready-To-Go
|
||||
| ||||
Was ich noch machen würde - falls du einen Thermoschalter unten im Kühlerrücklauf zur Lüfter-Steuerung hast - das Relais mit Masse zu Schalten. Dann ist da unten nirgends eine Plusleitung
![]() Frohes Bruzzeln! | ||||
Ein Schelm wer dabei Böses denkt...
|
||||
| ||||
Und einen Schalter um das Relais zu überbrücken und dadurch den Lüfter von Hand zu schalten.
Gruß Christian | ||||
Warum nur einen Volvo, wenn man auch zwei haben kann
|
||||
| ||||
Vor allem mit Schalter um es ganz abzuschalten für Wasserdurchfahrten
![]() | ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
Und/Oder einen PWM (Pulsweitenmodulator/Drehzahlsteuerung) parallel zum Themperaturschalter mit einbauen. Vorteil: Du kannst den Lüfter über einen Drehregler ( da bietet sich der Platz vom Tarnlichtschalter an) in beliebiger Drehzahl mitlaufen lassen.
Benutze ich bei extremen Steigungen oder Stadtverkehr und das Kühlwasser heizt sich nicht erst hoch, bis der Thermoschalter schaltet, sondern bleibt schön konstant im grünen Bereich ![]() Grüße Max | ||||
|
||||
| ||||
Gute ideen......
Grüße Küppi | ||||
Auseinandergenommen werden darf alles was nicht wegläuft http://www.tape.tv/musikvideos/Republica/Ready-To-Go
|
||||
|
Michaels-Volvo-Offroader-Forum | SPEZIELLE THEMEN | Elektrik / electricity | « vorheriges Thema folgendes Thema » |