Michaels-Volvo-Offroader-Forum | SPEZIELLE THEMEN | Elektrik / electricity | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Scheibenwischermotor defekt (Gelesen 3686 mal) | |||
| ||||
Moin,
die Endabschaltung bei mir ist defekt. D.h. der Scheibenwischer arbeitet, bis die Zündung aus ist. Kann man den Motor überholen? Wenn ja, hat es schon einer gemacht. Wenn nein, gibt es einer Ersatz? Ist es der? https://www.smolka-berlin.de/onlineshop/de/suche?suche=401.524+ Cheers Christian | ||||
|
||||
| ||||
Ersatz 1:1 glaube ich nicht.
Aber: einfach zerlegen, reinigen, gutes Fett reinschmieren. Dann läuft er wieder perfekt. Würde ich beide machen, da der Tod bei diesen ist ein Achsbruch. Hatten schon einige von uns. Viel Erfolg buzy | ||||
TGB 1313
|
||||
| ||||
Bei tatanka.nu gibts noch einen, für 190 €... plus Versand...
| ||||
|
||||
| ||||
Oder beim Friesen mal nachfragen. Der hat auch welche da.
| ||||
|
||||
| ||||
Ich werde mal das Ding zerlegen. Mal sehen was ich alles finde.
Cheers Christian | ||||
|
||||
| ||||
Aber vorsichtig !!! Da sind ein paar kleine Teile drinn für die Endpositions-abschaltung!!!
| ||||
Schöne Grüsse Axel
|
||||
| ||||
An den Klemmen ist eine kleine Abdeckung - kontaktspry zum reinigen ...
meist wars das schon | ||||
|
||||
| ||||
Einspruch, meist sind die Kontaktbahnen durch wenn es ein elektrischer Fehler ist
| ||||
viele Grüsse Frank http://www.auf-allen-vieren.de
|
||||
| ||||
Mhhh - meine 3 Motoren waren eigentlich nur "verdreck-fettet"
![]() aber ist eigentlich wirklich such für laien machbar, mit ein >bisschen< Geschick .. | ||||
|
||||
| ||||
Ausgebaut, zerlegt, gereinigt, begutachtet, meine Meinung die Mechanik ist i.O., eingefettet, zusammengebaut, eingebaut, funzt nicht, dumm geschaut, ausgebaut, mit offenem Parkschalter laufen lassen, funzt nicht, Parkschalter manuel unterbrochen, Motor parkt, mit dem rechten Motor getauscht, funzt, rechten Motor mit offene Parkschalter laufen lassen. Unterschied, beim funktionierenden Motor ist ein kleiner blauer Abrissfunke an den Kontakten, wenn der Motor in Parkposition gehen soll. Beim defekten Motor ist ein großer gelber Abrissfunke, fasst schon ein Lichtbogen, der den Stromfluss wohl solange noch aufrechterhält, das das Relais offen bleibt und bei Spannungsunterbrechung der Motor schon so weit weitergelaufen ist oder noch nachläuft, das der Parkschalter wieder Kontakt hat.
Ich vermute, das der Kondensator (Funkentstörfilter) am Parkschalter das Zeitliche gesegnet hat. Ich versuche einen Ersatz zufinden und berichte dann wieder. Aber Ihr habt recht, das zerlegen ist kein Hexenwerk, nur eine fettige Angelegenheit. Cheers Christian | ||||
|
||||
| ||||
![]() Hat jemand eine gute Idee wo man sowas bekommt? Google und Conrad brachten nix. Cheers Christian | ||||
|
||||
| ||||
Hallo Christian,
wenn das nur ein Kondensator ist, dann nimm doch einfach einen aus der elektronik mit gleicher Kapazität. Hab ich mal erfolgreich an der Zündung einer Dax gemacht. Grüße Uli | ||||
|
||||
| ||||
leider ist es ein RC- Glied Spule und Kondensator würde es mit einem endstörglied aus der Industrieelektric für Schütze probieren
| ||||
Grüße Daniel
|
||||
| ||||
da sind Induktivitäten und Kapazitäten drin,
es gibt die zb bei Elektronikversender Motorenstörfilter 24V DC (ca. 5 A) Conrad 234559 - VQ Hst.-Teile-Nr.:234559 Musste noch einschrumpfen oder mit silikon eingiessen, ich nehme meisten PU Elektroniklack | ||||
|
||||
| ||||
Moin,
jetzt hab ich als Nicht Elektroniker die Frage, wie muss das angeschlossen werden? ![]() Cheers Christian | ||||
|
||||
| ||||
Ich vermute mal, die Drähte zum Moteorengehäuse sind die Masse am Wischermotor. Die Schlitze für die Anschlussfahnen des Motors, die Lötpunkte müsst ich mit den Kohlen des Wischermotors verbinden. Und an Betriebsspannung müsste dann 53 und 53b dran. Kann ich mich da irgendwie total verbauen?
Cheers | ||||
|
||||
| ||||
![]() | ||||
|
||||
| ||||
Kann man nicht sehen, ober rechts ist an 53b, ober links ist 53.
| ||||
|
||||
| ||||
Funkst du denn noch mit Langwellengerät?
In meinen Wischermotoren war sowas nicht drin.....sind die in den Funkern verbaut gewesen? ![]() | ||||
|
||||
| ||||
Ich denke, der Motor läuft mal schnell und mal langsam,
daher gibt es auch zwei Kohlen dafür. Die dritte ist für Masse. Die Entstörglieder funktionieren so, daß die Induktivitäten (gewickelte Drähte) Wechsel-(Stör-)spannung nicht durchlassen, 24 V Gleichspannung jedoch schon - bei den Kondensatoren ist es andersrum - die Störung wird quasi gegen Masse abgeleitet - das passiert VOR und NACH der Spule. Die Platine von Conrad filtert allerdings sowohl die plus und auch die minus Leitung des Motors. Da Du jedoch quasi 2 Motoren hast (volle Kraft, halbe Kraft) müsste jeweils in eine der schwarzen Leitungen eine Drossel, und ein Kondensator davor und danach GEGEN MASSE. (der gelb-grüne Draht) Leider ist dieses Platine nicht mit Schaltung dokumentiert ... deswegen musste messen. ggf umbauen | ||||
|
||||
|
Michaels-Volvo-Offroader-Forum | SPEZIELLE THEMEN | Elektrik / electricity | « vorheriges Thema folgendes Thema » |