Michaels-Volvo-Offroader-Forum | SPEZIELLE THEMEN | Elektrik / electricity | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Kabel wohin ? (Gelesen 1743 mal) | |||
| ||||
Kann mir jemand sagen wo dieses Kabel hingehört ? Ich vermute das es ein Massekabel ist.
![]() Grüsse Thomas | ||||
|
||||
| ||||
Was für Nummer steht den Drauf ??
Kann die Masse die Allradleuchte sein | ||||
Grüße Daniel
|
||||
| ||||
Keine Nummer auf dem Etikett Steht Jord oder ähnliches drauf.
| ||||
|
||||
| ||||
Jord= schwedisch Erde :-) | ||||
|
||||
| ||||
Das ist die Masse für den Allradschalter! mus direkt dort an den Rahmen geschraubt werden....zwischen den anderen Kabeln ist dort eine kleine Bohrung für eine Karosserieschraube.
der Harms | ||||
|
||||
| ||||
Hallo und Danke an Alle.
Masse habe ich im schwedisch lexikon nachgeschlagen. Erde nicht . Hab die Position gefunden und angeschlossen. Somit wieder ein Puzzleteil weniger :-) Grüße Thomas | ||||
|
||||
| ||||
Moin, da Gstoms Bild viel besser ist, als meine eigenen, hänge ich mich hier mal ran.
Die ganzen Leitungen, oben links im Bild (2x Schwarz, 2x Weiß/Schwarz) hängen bei mir in der Luft. Sollten die irgendwo drauf gehen? Ich vermisse Grundsätzlich keine Funktion, aber so rumhängen muss das im Zweifel ja auch nicht. | ||||
|
||||
| ||||
Hi das sind unter Druck Leitungen der dike nach zu urteilen oder endlüftung die solten zusammen gesteckt sein sonst
Kann da wasser rein beim tiefen Wasser das ist nicht gut für die getriebe oder achsen jenach dem wo sie hingehen deine taho walle ist auch nicht Angeschlossenen warum auch immer Gruß der scaut PS die Kabel sind für die Steuerung der sperren das sie beim schalten in untersetzng die Deferenzial sperren automatisch zugeschaltet wird Die gehören an den Stecker am Verteiler getriebe den man auf dem Bild Sehen kann mann kann die auch so Brücken Das die Unterstützung auch ohne sperren funktioniert Das ist praktisch an steilen Stellen wo Drehzahl ohne sperren gebraucht wird. | ||||
|
||||
| ||||
Moin Scaut,
naja, so fast. Das Ding am Verteiler-Getriebe ist ein Allrad-Schalter. Der Schaltet beim fahren in Untersetzung zwangsweise das Allrad zu und lässt dafür erkennbar vorn die Leuchte im Allradschalter aufleuchten. ODER du drückst bewusst den Allradschalter, dann schaltet sich das Allrad wiederum auch zu. ODER bei einer Vollbremsung, dann kommt auch noch Allrad hinzu. Die Kabel gehören also an den Allradschalter gemäß manuel. Da wir auch gern in Untersetzung selber kontrollieren wollen, ob wir Allrad fahren oder eben auch nicht, haben wir uns die Kabel gebrückt, sodass Allrad nur noch durch bewusstes Schalten eingeschaltet wird UND bei Vollbremsung; aber das muss jeder für sich entscheiden, ob so etwas sinnvoll für ihn erscheint. Die Differenzialsperren schalten ausschließlich über den Unterdruckschalter im Armaturenbrett, haben aber hiermit nichts gemeinsam. | ||||
|
||||
| ||||
Moin, das mit dem ganzen Allrad zu schalten beim bremsen und Untersetzung ergibt Sinn. Das dürfte dann entsprechend bei mir alles nicht funktionieren.
Der Harms kannst du mir sagen welche Kabel du gebrückt hast für deine Konfiguration? Gruß Chris | ||||
|
||||
| ||||
Hi harms du hast recht war mein Fehler ich hab da was verwechselt
Mit dem alrad und den sperren !! Ich werde halt alt ![]() Gruß der scaut | ||||
|
||||
| ||||
![]() ![]() Chriz: die Schwarz-Weißen brücken, die schwarzen Isolieren. Also die 4 Kabel die am Getriebe an dem Allradschalter sind. Ansonsten nix verändern. Dann schaltet Allrad nur noch, wenn du den Kopf vorn drückst. | ||||
|
||||
| ||||
Wenn bei dir alle Kabel A) ab sind, und B) auch nicht mit einander verbunden, dann faehrst du permanent mit Allrad, also dann auch merklich 'verklemmt' (verspannt) in Kurven. (ist aber bei 4x4 weit staerker merkbar als bei 6x6, weil bei letztere die Hinterraeder bereits zwangsweise (Quer)Schluepf unterliegen, und damit auch weit einfacher Laengs-Schluepf verkraften koennen (Friction<<Stiction), sprich die Verspannung abbauen ) Weil: das ganze Elektro-Schalt-Gedoens ist bewuesst militaerisch als Fail-Safe ausgelegt; im Gruende, prinzipiell, ist Allrad/Vorderachse eingeschaltet, erst per (Masse-geschaltete) Unterdrueckdose wird der Allrad/Vorderachse herausgenommen. Das faengt ebenfalls schon an vor den Start/Kontakt; erst mit Kontakt an liegt Spannung am Vakuumschalter an (plus Masse-Durchschaltung; saemtliche Schaltvorgaenge sind Unterbrecher: Untersetzung-Hebel, Allrad-Knopf, und Voll-Bremsung)). Gegenzug: *falls* den Allrad irgendwann mal spinnt, aus (vermutlich) elektrischem Grund (wie Fehlschaltung nach Arbeiten am Getriebe) und mann in Notfall/Gelaende den Allrad absolut braucht, dann einfach prophylaktisch den letzten Kabel zum Unterdrueck-Schalter unterbrechen, eventuell sogar das Vakuum. Weil ohne diese, beide (Masse & Unterdruck), wird der Allrad/Vorderachse nicht herausgenommen, also liegt ein. (dieses Murphianisches Szenario gab's mal bei einem Treffen in Melle; wenn ich mich recht erinnere war das Rickard's 6x6, mit abgesetzte Kabine, also hinten voellich unbeladen, und damit im Gelaende eine Katastrophe, ohne Vorderrad-Antrieb. Leider hatte keiner von uns bereits damals diese einleuchtende Loesung parat....;(( (und wuerde halt abgeschleppt/durchgeschleppt) (womit auch formell bewiesen ist dass schuesssicher nicht gleich steht mit deppensicher....;)) | ||||
*Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Wandler 24->12v/100A* Those who wander are not necessarily lost J.R.R. Tolkien ...and not all who launder are washed/WJ....;)) <w.j.markerink@A1.NL>
|
||||
|
Michaels-Volvo-Offroader-Forum | SPEZIELLE THEMEN | Elektrik / electricity | « vorheriges Thema folgendes Thema » |