Michaels-Volvo-Offroader-Forum | SPEZIELLE THEMEN | Elektrik / electricity | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: 123 Ignition (Gelesen 35812 mal) | |||
| ||||
Hallo Zusammen,
bei britsnparts gibts bei Abnahme von mehreren 123 auch Rabatt. Wenn es noch jemanden hier geben sollte der 123 will, dann könnte man sich auch zusammentun. Ich werde jedenfalls die 123 nehmen. 1. wegen der bisherigen positiven Erfahrungen von denen ich gelesen habe und 2. weil ich im Fall der Fälle noch den alten Verteiler als BackUp habe Das die 123 nur mit 12V läuft stört mich nicht. Wenn der Spannungswandler den Geist aufgibt, kann man im Notfall immer noch 12V direkt von der Batterie abgreifen. Da ich auch plane den C303 mit E85 oder vielleicht auch auf Gas zu fahren kommen mir die Einstellmöglichkeiten der 123 sehr entgegen. Grüße Uli | ||||
|
||||
| ||||
Hmmmh, ich weiß nichts über die Qualität der Anlage. Bei der Firma Laubtec bekommt man das Gleiche für 125,- Euro. Die prüfen auch den Verteiler und rep. bei Bedarf die Buchsen. Man kann sich das Bauteil auch zuschicken lassen, dann ist es etwas günstiger. Leider gibt die Website nicht viel her: LINK Die Jungs, die sich die Anlage für den Unimog bauen ließen, waren auch begeistert. Viele Grüße Hartmut | ||||
|
||||
| ||||
Hm, da haben wir nun 4 versch. Möglichkeiten (bisher, vielleicht werdens ja noch mehr...), die Zündung zu modernisieren:
- 123 - Umrüstung durch Fa. Kleiber - Umrüstung durch Fa. Laubtec - Selbstumrüstung per kompl. Motorenumbau incl. Zündverteiler (so wie ich das diesen Sommer machen werde) Und schon ist die Szene "zerrissen" und es wird wohl nix aus den Sammelbestellungen und dem Mengenrabatt, schade... Ist aber irgendwie auch logisch, bei mehreren Möglichkeiten sind die Geschmäcker eben verschieden! | ||||
![]() 1980er C202 Islandversion; 1982er C202 historischer Expeditionsumbau aus Erstbesitz; 3 GrandCherokees (1x Serie, 1x Allround-Umbau, 1x Offroad-Umbau); 90er Chrysler LeBaron 3.0 Cabrio; 1976er Volvo 264 H-Kennzeichen; usw.
|
||||
| ||||
Klärst Du bitte mal, ab wieviel Einheiten welcher Rabatt gewährt wird und ob es eine Sammelbestellung sein muß, bzw. ob man sich bei Einzelbestellungen auf ein "Passwort" berufen kann, welches dann zum Rabatt berechtigt? Ciao Snoop | ||||
|
||||
| ||||
Genau,
Forumrabatt anstelle von Sammelrabatt ![]() Andy | ||||
Land Rover 101 THE ANIMAL I'm very good in doing nothing!
|
||||
| ||||
HI Zusammen,
mach ich. Schicke heute mal die Anfrage weg. Grüße Uli | ||||
|
||||
| ||||
Prima Ulli!!!
![]() ![]() ![]() By the way, noch eine Frage an die Spezialisten: Der Zündzeitpunkt beim B30 ist 10° vor OT, gell??? Ciao Snoop | ||||
|
||||
| ||||
Hallo Zusammen,
das ging mal richtig flott. Hier das Angebot: vielen Dank für Ihre Anfrage. Als "Einzelstück" kostet die 123ignition für den B30 Motor bei uns 325,- Euro. Wir können uns in Ihrem Fall folgende Rabattstaffel vorstellen: ab 3 Stück: 299,- Euro ab 5 Stück: 285,- Euro ab 8 Stück: 270,- Euro ab 10 Stück: 265,- Euro Die dazu passende Zündspule gibt es in schwarz (55,- Euro) bzw. chromfarben (60,- Euro). Bei Abnahme von mindestens 3 Stück können wir 5,- Euro abziehen, bei 5 Stück 8,- Euro und bei 8 Stück 13,- Euro. Beim Kabelsatz für 6 Zylinder sieht es genau so aus. Der kostet in der Einzelabnahme 65,- Euro. Grüße Uli PS: 10 Grad stimmt. | ||||
|
||||
| ||||
Die Preisstaffel ist natürlich heiß!!!
Ich denke ich sollte mich da anschliessen - die Kleiber Aktion kann ich ggf. im Winter immer noch starten. Einen Spannungswandler kaufe ich bei Conrad Electronic. Gaaaanz wichtig: Wissen die, dass wir 24 Volt Zündspulen benötigen??? Wie würde das Bestellprozedere ablaufen? Ciao Snoop | ||||
|
||||
| ||||
I asked aryan.schmitz on the yahoo Group concerning Multi Voltage 123 Ignition. Previously he said that their was little reason for 123 do this because of lack of demand, I put arguments forward which he agreed with and said he would pass the information on to 123 ignition. Here is the suggestion and reply.
24V cars and 123ignition (was Re: [Volvo303] Re: 123 ignition yet again) >Arian, > >Is that strictly the case? I appreciate that 123 ignition may not be >made for a specific 24V vehicle but infact an ignition system is >produced for the Landrover V8 http://www.123ignition.nl/id/35.html >which can be found in many a 24V vehicle, many thousand of 24V >vehicles infact. They include the Landrover 101 Forward Control a >high proportion of which are 24V and the Landrover 90 & 110 that >where in military service thousands. An opportunity is being missed >I feel. You are absolutely right, I didn't think about that. To be honest some more military 24V vehicles that the 123 could be used in have existed, not only Landrover but also the Volvo Laplander, VW kubelwagen and the french military version of the Citroen Mehari (a 2cv "jeep") existed i 24V versions - with a 14A 24V alternator ;-) - especially radio vehicles are often 24V. >I am not an electronics expert, but today many aftermarket components >are being manufactured that either are seamingly insensitive to >Voltage between 6 and 28V multi volt or can be switched from one to >the other. Could a similar arrangement not be made for 123 ignition >and have a multi volt unit that will except all commonly used >voltages automatically or one that can easily be switched, having the >necessary components built in. Surely the cost could be incorporated >into the sales and passed on to the customer who may be prepared to >pay that little bit extra. True, the thing that is making things a little bit more complicated is that the unit needs to work during cranking as well where most applications can simply stop working when a 6V's battery tension drops to 3-4V during cranking for the ignition it is essential to keep working. Another complication is that we can not dissipate too much heat in the unit. >I am sure that they would because I have been on many a forum where >the discussion about 123 ignition has come up with 24v vehicles in >mind. It is amazing just how many poeple are perplexed about using a >Voltage dropper to power it. It is not uncommon to read about unsure >potential owners asking very searching questions about what dropper >or where to put it and how to wire it in. I feel that this added >complexity puts some owners off a potential sale. >123 ignition is a tremendous well engineered product, offering many >benefits, it would be a truly integrated and complete plug and play >product if it had multi volt features, something that I beleive no >other aftermarket electronic ignition manufacturer provides. Yes all very true, and I'll forward your arguments, still the 123 people must know best where their R&D resources are most efficiently used and a voltage dropper is a reliable product not affecting the 123's reliability very much. Thanks, Aryan Perhaps with a multiple order they might do this. I also suggested a compromise for which no answer came 24V cars and 123ignition (was Re: [Volvo303] Re: 123 ignition yet again) Aryan, May I suggest a compromise solution if the manufactures od 123 ignition do not wish to develop Multi Volt ignition for vehicles that might use 24V like those stated previously. They could find the best 24V - 12V Voltage dropper for the product, a suitably small one perhaps, this could be possibly mounted via some sort of metal strap or screwed on to the distributor pre-wired in or easily connected with the only thing left for a customer to do, would be to mount the distributor and connect the few well marked wires to a suitable feed. I think that this might be a good compromise, it would ensure that only good products were used with the distributor and would widen the appal to those who have little electromechanical know how. I think that this would be beneficial to sales and ease the cautious questioning. The only question then for the company would be to ask 12V or 24V and the customer would still get a plug and play product which is what many want today. | ||||
Grüße Anthony GB
|
||||
| ||||
Zum Thema Zündspule hab ich das hier noch gefunden:
Any coil that has at least 2 ohm primary resistance can be used on 24V systems (or 1 ohm on 12V systems). On a 24V systems you can even use 12V coils (as long as their primary resistance is more than 2 ohm) even though they operate on 24 V. They will give a very strong spark and not get overheated thanks to the 123's intelligent adaptive variable Dwell. For the same reason the 123 with the original coil with a coil resistor will already give you an improved spark compared to systems with a fixed dwell angle (like points or electronic points replacements) but it will give you an even stronger spark you leave out the resistor. Eine Anfrag bei britsnparts läuft auch noch. Mal sehen was die sagen. Grüße Uli | ||||
|
||||
| ||||
Die Preisstaffel ist ja wirklich interessant, bei 3 schon 26 Euro billiger ( wer es nicht mehr weiß das waren mal 50 Mark!!!!).
Und die Spannungswandlersache? Schon mal probiert ein Notebookladegerät, Handyladegerät oder ein einfaches Ladegerät um Taschenlampenakkus zu laden in 24 Volt zu kriegen? 12 Volt ist oft im Lieferumfang enthalten! Einfach: Früher oder später kauft man wahrscheinlich sowieso einen Spannungswandler! Funktioniert es? Bei einem anderen Auto ja, bei welchem? Bei THE ANIMAL, schon seit 1998....... Erfahrungen: Da die Land Rover 24 Volt Zündanlagen recht empfindlich auf die Einstellung des Zündzeitpuktes reagieren und meist selbst gut eingestellt mehr verbrauchen als die 12 Volt Version habe ich schon gleich bei der Hauptinstandsetzung 1998 nach einer 12 Volt Anlage gesucht. Eingebaut habe ich dann eine Lumenition (London) und auch die läuft nur auf 12 Volt. Zündanlage ist Kontaktlos, mit optischem Sensor. T.A. hatte zu der Zeit schon einen Spannungswandler (war wohl mal ein Radio dran) und da habe ich dann die Zündanlage angeklemmt. Ich war verdammt skeptisch da diese Spannungswandler ja auch warm werden, läuft aber bis heute! Ich würde dann beim Volvo einen nehmen der stärker ist als die Zündanlage und gleich noch eine 12 Volt Steckdose anschließen. Spannungswandler in der Kabine einbauen (spritwassergeschützt, nicht so heiß wie im Motorraum), Kabel in den Motorraum zur Zündanlage legen, fast fertig......... es sei denn man baut zwischen Zündschloß und Spannungswandler noch eine Schalter unter dem Amaturenbrett ein (nicht anerkannte Wegfahrsperre......) Gruß Andreas | ||||
Land Rover 101 THE ANIMAL I'm very good in doing nothing!
|
||||
| ||||
...die Antwort von britsnparts ist schon da. Sind echt fix die Jungs.
Zitat wegen der Zündspule: unsere Zündspule verträgt keine 24 Volt. Man muß in diesem Fall auch die Zündspule in den 12V Stromkreis mit einbinden. Darin sehe ich jetzt grundsätzlich kein Problem. Oder hat hier schon jemand andere Erfahrungen. Grüße Uli | ||||
|
||||
| ||||
Uli, ja!
Bei T.A. läuft auch die 12 Volt Zündspule über einen Spannungswandler, auch schon seit 98..... Allerdings: Der "nun isser schon mal da" Spannungswandler wurde damit sehr warm, da habe ich dann einen gekauft..... Gruß Andreas | ||||
Land Rover 101 THE ANIMAL I'm very good in doing nothing!
|
||||
| ||||
Hi Andy,
hört sich doch gut an. Wer denn jetzt an einer 123 Interesse hätte solle sich doch bitte direkt bei mir melden. Ich sammle mal alles, so dass ich bis Ende den Monat die Bestellung absetzen könnte. Grüße Uli | ||||
|
||||
| ||||
Hallo,
mir ist da noch eine Alternative eingefallen, bin letztens auf der Techno Classica drüber gestolpert. Kostet so um die 100 Euro (plus Spannungswandler und Zündspule) ist scheinbar eine echte Alternative. (www.ignitor.de) , der Händler ist hier eine echte Größe in der Volvo Szene, macht recht interessante Motorumbauten und Instandsetzungen bei Volvos. Viele Grüße castor | ||||
|
||||
| ||||
Ich wuerde eine so wichtige Funktion lieber nicht teilen wollen mit eher Kuerzschluss-geneigte ansteckbare Verbraucher (hab das sogar mal geschafft an eine 12mm Reihensteckdose, *nur* beim Spannung messen....8-)) Also entweder den Rest nochmals sehr gut abgesichert, oder besser gleich separat. Fast noch eher direkt an einer der 2 Batterien, als geteilt. (der Stromverbrauch ist so gering dass das uebliche Argument von Batterie-Ungleichheit eigentlich nicht relevant ist....so ungleich sind die beide Batterien von sich selbst schon (etwas dass man nur ueber einen Charge-Equalizer/Battery-Balancer beheben kann....und bei *dem* laesst sich ja eh quasi-separat, direkt an einer Batterie, anzapfen & absichern) | ||||
*Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Wandler 24->12v/100A* Those who wander are not necessarily lost J.R.R. Tolkien ...and not all who launder are washed/WJ....;)) <w.j.markerink@A1.NL>
|
||||
| ||||
wo wir gerade bei spannungswandlern sind.
was haltet ihr davon, anstatt der teureren DC-DC wandler einfach einen IC zu nehmen? Zum Beispiel diesen IC 78S12 2A 12 V TO 220 SPANNUNGSREGLER von Conradt Electronic. 12v Output, 2A also 24Watt bei geeigneter Kühlung Simpel im Einbau, leicht zu ersetzen, Kostenfaktor 84 cent. Wieviel Leistung braucht die 123 bei 12v? | ||||
Es gibt keine Evolutionstheorie, sondern nur eine Liste von Kreaturen denen Chuck Norris erlaubt zu leben.
|
||||
| ||||
Weniger. Nur sind diese IC's nicht so effizient, daher auch Kuehlung. Aber wahrscheinlich auch gleich Wasserdicht (sonst einfach selbst zu machen), und tatsaechlich leicht ersetztbar, und so billig dass man gleich mehrere auf Reserve nehmen kann. (beim Benzinfilter schwebt mir uebrigens auch immer noch eine Art umschaltbare parallel-Konfiguration vor, ueber den man blitzschnell von den ersten/verdrecken auf den zweiten/sauberen schalten kann; gleiches wuerde bei solche IC's nahe liegen, wenn auch nur per Stecker anstatt von Schalter (sonst wuerde das wieder zu kompliziert werden....;)) (beim Benzinfilter kann man ja noch visuell etwas erahnen, was wo ablauft, bei Elektrickery eben nicht....:)) | ||||
*Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Wandler 24->12v/100A* Those who wander are not necessarily lost J.R.R. Tolkien ...and not all who launder are washed/WJ....;)) <w.j.markerink@A1.NL>
|
||||
| ||||
Laut Aussage von Aryan im 123-Forum nur ein paar Milliampere - daher wäre beim Abgriff von einer der zwei 12-Volt Starterbatterien auch kein Batterieschaden zu befürchten, da dies während der Fahrt mit Ladestrom passiert, wohingegen die bekannten Fälle eher Fernfahrer mit TV-Gerät waren - im Stand 2 bis 3 Ampere über Stunden . Notfall-Lösung also kein Problem, für den Alltagsbetrieb reicht der genannte Wandler locker aus - solange er nur die Steuerungselektronik versorgen muß, nicht die Zündspule selbst. Gruß Michael | ||||
"oh, for sure, you can do it with a normal streetcar...."
|
||||
|
Michaels-Volvo-Offroader-Forum | SPEZIELLE THEMEN | Elektrik / electricity | « vorheriges Thema folgendes Thema » |