Michaels-Volvo-Offroader-Forum | VOLVO C30x und Verwandte | Vorgänger / ancestors | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: vom C303 zum "Valpen" 3314 (Gelesen 1706 mal) | |||
| ||||
Eigentlich hatte ich ja vor, mir einen 303 zuzulegen,...eigentlich.
Jetzt bin ich meinen Defender los und hab mir (wahrscheinlich völlig voreilig) einen L3314N in Norwegen bei Olav gekauft. Nein! Ich war nicht da, sondern nur von Bildern her gesehen ![]() Und JA! Es gibt sicherlich intelligentere Dinge die man(n) so machen kann, als ungesehen "mal eben" ein Auto,...,ein altes Auto zu kaufen. Die Diskussion hatte ich zu Hause jetzt auch schon geführt und (ich gebe es ja zu) verständlicherweise hat sie zu viel Kopfschütteln geführt. Nun ist es zu spät ![]() Für Tipps und Dokumentationen hierzu bin ich sicherlich überaus dankbar. Habe mir schon vom Volvo-Museum in Schweden technische Datenblätter zukommen lassen, muss jetzt halt mal schauen was der TÜVler/in davon hält. Und hoffentlich fährt der Wagen überhaupt und ist nicht komplett durchgegammelt ![]() Mal schauen, werde es berichten, wie es weiter läuft. | ||||
|
||||
| ||||
So, heute die Bestätigung bekommen, dass der Valp morgen verladen wird.
Nicht wie angenommen auf einen Autotrailer, sondern in einem Sattelschlepper. Somit den ganzen Tag rumtelefoniert, wo und wie ich den Wagen entladen könnte. Appschleppdienst kommt mit seiner mobilen Bühne ;-) @Floh: Verhandelt habe ich nicht, habe mir aus seinem FB-Angebot einfach den ausgesucht, der am Besten passte. (Hardtop) Das Einzige was noch on top kam, war dann: Spaten, Axt, Reservekanister, Erste-Hilf-Box & 2 Munitionskisten (Handschuhfächer) Dafür hat er mir nochmals ungefähr 50€ berechnet (alles zusammen) Lieferung kommt um die 750€ bis vor meine Haustür. Hoffe, dass er Montag beim Zoll ist, dann geht´s weiter. Und natürlich kommen dann auch die ersten Fotos | ||||
|
||||
| ||||
Zuständig ist das örtliche Zollamt.
Und über den Zustand bin ich auch mal gespannt. Hoffe im Moment, dass ich einfach nicht zu viel Geld reinstecken muss und zur H-Abnahme auch nicht zu viel Zeit. Na gut, mein Landy ist gut weg gegangen, so dass einige Reserven vorhanden sind. Je nach dem ob der Zoll jetzt anerkennt, dass es sich um ein Historiker handelt oder nicht, liegt die Gesamtsumme des Kaufs/Transport/Zoll und Steuer zwischen 8.900 & 10.500€. Dann kommen natürlich die Zulassungs- und Gutachtenkosten noch dazu. Vorsichtig und aus dem Bauch heraus sind die Gesamtkosten um die 14.000€ kalkuliert inkl. Warnblinklicht und was der TÜVler noch so gerne hätte. Also quasi die Summen, die hier mittlerweile auf dem Markt auch angeschlagen werden, wobei bei denen die ich mir angeschaut habe, auch noch reichlich (wie nennen wir es?)... Optimierungsbedarf in Sachen Zustand vorhanden ist/war. Nun, aktuell rede ich mir das eingegangene Risiko halt noch schön ![]() Muss ja jetzt auch standhaft vor meiner besseren Hälfte sein, Fehler eingestehen ![]() ![]() | ||||
|
||||
| ||||
SO nun ist er da!!!!
![]() ![]() Etwas länger gedauert, da sich der Spediteur in den Weihnachtsurlaub verabschiedet hatte ![]() Wie zu erwarten wollte der "nette" Zollbeamte das gute Gefährt nicht als Oldtimer deklarieren, da er ein Gutachten sehen wollte, welches ich natürlich noch nicht habe. So wurde dann berechnet Kaufpreis + Transprtkosten + 10% Zollgebühren + 19% Mwst. In der Summe durfte ich dann gestern ca. 2550€ auf den Tisch legen, um die Unbedenklichkeitsbescheinigung in der Hand zu halten. Aber OK, war zu erwarten Zum Wagen: Sprang direkt an, Bremst sieht (abgesehen von etwas Flugrost am Rahmen) wirklich noch sehr gut aus. Kleinigkeiten, wie Spaltmaß Türe, Spiegel Fahrerseite und so was in der Art, sind natürlich zu machen. Aber alles funktioniert. Habe jetzt mal das technische Datenblatt vom TÜV-Süd (139€-online) angefordert und hoffe, daß dort auch Db-Zahlen für die Fahrgeräusche drin stehen. Dann wird die TÜV-Vorführung wirklich relativ überschaubar. Halte euch weiter auf dem Laufenden und die Tage kommen auch Bilder | ||||
|
||||
| ||||
Jo, vielen Dank Norweger.
Habe die Tage mit Den "Blauen" und den "Grünen" telefoniert. Und ich muss sagen, der Zuständige von den "Grünen" scheint wesentlich flexibler zu sein. Dank des Datenblattes vom Norweger, bekommen wir die Abnahme schon hin. Die "Blauen" waren da leider nicht so frei in Ihren Entscheidungen, was vor allem Geräuschmessung angeht. Der Valp kommt jetzt am Wochenende in die Werkstatt, wird geschweisst, bekommt die Warnblinkanlage und Nummernschildbeleuchtung und der freundliche von den "Grünen" fährt ab und zu vorbei und schaut, was noch nötig ist (unentgeltlich). Wenn soweit OK, dann hoffe ich, dass wir Anfang Februar endlich offiziell auf die Straße dürfen. | ||||
|
||||
| ||||
So, das gute Stück steht jetzt erstmal trocken in der Werkstatt.
Entfernung des gesamten alten Unterbodenschutzes Begutachtung und Behebung der genauen Schadensstellen (bisher 4 Rostlöcher) Komplette Entrostung des Unterbodens & Rahmen Neue Versiegelung So zumindest der Plan für den nächsten Schritt. Soll ja nicht nur bis zum nächsten TÜV halten, sondern ein paar Jahre Ruhe hätte ich da schon gerne ![]() | ||||
|
||||
| ||||
Kleines Update,...
Ist doch mehr dran als erhofft. Wir nehmen jetzt die Karosse vom Rahmen und erneuern quasi den ganzen Heckbereich. ![]() Man hätte es zwar für den TÜV auch "dengeln" können, aber ich bin kein Freund von halben Sachen. ![]() Der Hilfsrahmen und Unterboden sieht in den hinteren Ecken und auch unter dem Tank, nun sagen wir mal "arg bescheiden" aus. Nun einmal richtig, die Front ist gut, in der Mitte nur Kleinigkeiten. Jetzt ist er zumindest überall blank und nach den Schweißarbeiten und neuer Versiegelung sollte das Blech dann vielleicht nochmal 50 Jahre halten, wobei mit 30 bin ich dann auch zufrieden ![]() In dem Zuge kommt auch direkt eine neue Auspuffanlage drunter. | ||||
|
||||
|
Michaels-Volvo-Offroader-Forum | VOLVO C30x und Verwandte | Vorgänger / ancestors | « vorheriges Thema folgendes Thema » |